Thema des Tages, Aktienfokus

Die Aktien europäischer Autobauer waren am Donnerstag im Kielwasser von Tesla US88160R1014 und Renault FR0000131906 bei Anlegern sehr gefragt.

24.10.2024 - 11:49:30

AKTIEN IM FOKUS: Autowerte angetrieben von Tesla, Renault und China-Meldung

Renault habe mit einem guten Quartal für Erleichterung gesorgt, hieß es. Als Stimmungstreiber galt aber vor allem der US-Elektroautobauer Tesla, der am Vorabend nach US-Börsenschluss mit seinen Resultaten überzeugte. Außerdem wurde am Markt auf eine Kreise-Meldung verwiesen, dass China bei seinen Autoherstellern darauf dränge, die Expansion in Europa vorerst zu bremsen.

Die Tesla-Aktien bewegten sich im vorbörslichen New Yorker Handel mit mehr als elf Prozent im Plus. In Europa zog der Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts EU0009658202 um 1,7 Prozent an. Die Renault-Aktien führten in Paris das Feld mit einem Anstieg um mehr als sechs Prozent an.

Der Sektor trotzte damit einem Kursrutsch beim Reifenhersteller Michelin FR0000121261, der am Vorabend seinen Umsatzausblick gekürzt hatte. Während die Michelin-Aktien um 6,6 Prozent absackten, gehörten jene von Continental DE0005439004 im Dax DE0008469008 mit einem Plus von mehr als 4 Prozent zu den größten Gewinnern. Der Leitindex wurde generell recht deutlich gestützt von Autowerten, denn Titel wie Porsche AG DE000PAG9113, Volkswagen DE0007664039, Mercedes-Benz DE0007100000 und BMW DE0005190003 zogen zwischen 2,6 und 3,9 Prozent an.

Laut dem UBS-Analysten Joseph Spak sind die Tesla-Neuigkeiten nach dem Geschmack der Optimisten. "Die Ergebnisse und Kommentare für das dritte Quartal 2024 waren besser als erwartet und sollten den Bullen Hoffnung geben, dass Tesla den Tiefpunkt in Sachen Rentabilität überschritten hat und die kurz- bis mittelfristigen Wachstumssorgen ausgeräumt sind", schrieb der Experte. Darüber hinaus gebe es Fantasie für die Einbettung Künstlicher Intelligenz in Elektrofahrzeuge.

"Zwar sind Probleme wie eine schwächere Nachfrage und die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller weiterhin nicht wegzudiskutieren, aber Tesla steuert erfolgreich gegen", sagte Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Highlight der Bilanzvorlage sei die Gewinnmarge von Tesla gewesen. Da schmerze auch der etwas geringer als erwartet ausgefallene Umsatz nicht.

Der Autobauer Renault profitierte unterdessen im dritten Quartal von neuen Modellen und steigerte den Umsatz - auch dank eines Anstiegs bei Finanzdienstleistungen. Gut an kam aber vor allem, dass Renault seinen Ausblick bestätigte. Analysten zufolge hoben sich die Franzosen damit von ihren europäischen Konkurrenten ab. Im Laufe des Septembers hatten BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen ihre Zielsetzungen gekappt.

Laut einem Börsianer war am Donnerstag zudem eine Meldung zur China-Konkurrenz förderlich für die Kurse von Autowerten. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf vertraute Personen berichtete, soll Peking darauf drängen, sich bei der Expansion bedeckt zu halten, während die Verhandlungen über EU-Zölle auf chinesische Importe laufen. Wie es in der Meldung weiter heißt, soll die Dongfeng Motor Group in Reaktion daraufhin bereits Pläne zur möglichen Autoproduktion in Italien gestoppt haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Amazon und Apple überzeugen nicht - Nasdaq steigt dennoch Die im Zuge des Quartalsberichts geschürten Zollsorgen haben am Freitag die Aktien von Apple US0378331005 belastet. (Boerse, 02.05.2025 - 17:37) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Apple vorbörslich schwach - Dienstleistungsumsatz enttäuscht Unter dem Strich mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen haben die Aktien von Apple US0378331005 am Freitag im vorbörslichen US-Handel spürbar belastet. (Boerse, 02.05.2025 - 12:42) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Airbus-Anleger honorieren gute Geschäftszahlen Nach der Feiertagspause haben sich die Aktien von Airbus NL0000235190 am Freitag stark zurückgemeldet. (Boerse, 02.05.2025 - 11:17) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: BASF nach Zahlen unter Druck - Zoll-Unsicherheit belastet FRANKFURT - Die Aktien von BASF DE000BASF111 sind am Freitag nach der Zahlenvorlage unter Druck geraten. (Boerse, 02.05.2025 - 11:10) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Microsoft und Meta stark nach Zahlen - Führen 'Mag 7' an Die Aktien von Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen auf die Quartalszahlen der zwei Technologiewerte reagiert. (Boerse, 01.05.2025 - 17:16) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Überraschend starkes Ergebnis katapultiert DHL an Dax-Spitze Ein besser als erwartet ausgefallenes operatives Ergebnis sowie bestätigte Jahresziele haben den Aktien der DHL DE0005552004 am Mittwoch Auftrieb gegeben. (Boerse, 30.04.2025 - 11:19) weiterlesen...