Russland, Deutschland

Deutschland ist nach vielen Jahren an der Spitze nicht mehr Europameister im Bierbrauen und weltweit aus den Top-5 gefallen.

22.07.2025 - 12:06:31

Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer

Im vergangenen Jahr hat Russland die Bundesrepublik überholt, wie aus dem aktuellen Branchenbericht des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas in Nürnberg hervorgeht. Weltweite Nummer eins der Braunationen bleibt China vor den USA.

Entscheidender Grund für den Wechsel an der europäischen Spitze ist laut Heinrich Meier, der den Bericht verfasst hat, dass die Bierproduktion in Russland um rund 9 Prozent auf 9,1 Milliarden Liter zulegte. In Deutschland sank sie dagegen um ein Prozent auf 8,4 Milliarden Liter. Noch vor fünf Jahren hatte der Bericht Deutschland einen Vorsprung von rund 1,4 Milliarden Litern bescheinigt, der zuletzt aber immer weiter abgeschmolzen war.

Nummer eins China

Im Vergleich zur weltweiten Nummer eins und zwei sind all das kleine Zahlen: China kam dem Bericht zufolge auf gut 34 Milliarden Liter, die USA auf gut 18 Milliarden - dabei mussten beide Rückgänge um rund 5 Prozent hinnehmen. Ebenfalls mehr Bier als Russland und Deutschland produzierten 2024 Brasilien und Mexiko mit 14,7 und 14,5 Milliarden Litern. Die weltweite Produktion sank minimal auf 187,5 Milliarden Liter.

Die Brauereilandschaft in Deutschland ist vergleichsweise kleinteilig. Das größte hiesige Unternehmen, die Radeberger Gruppe, liegt weltweit nur auf Platz 23. Hinzu kommen viele kleine Brauereien, die mit hohen Kosten kämpfen. Zudem zeigt sich in Deutschland seit langem ein eher rückläufiger Trend beim Bierkonsum. Immerhin, ein weiterer Abstieg im weltweiten Ranking ist in den kommenden Jahren kaum zu erwarten: Zur Nummer sieben, Japan, hat Deutschland knapp vier Milliarden Liter Vorsprung.

Beim Hopfen hat Deutschland die Nase vorne

Bei der Produktion von Hopfen - einer der drei traditionellen Zutaten für Bier - ist Deutschland dagegen amtierender Weltmeister. 2024 wurden hierzulande laut BarthHaas 46.536 Tonnen geerntet, die USA als aktuell weltweite Nummer zwei kamen auf 39.995 Tonnen. Die letzten Entwicklungen der Anbauflächen deuten darauf hin, dass das auch bei der im laufenden Jahr anstehenden Ernte so bleiben könnte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bundeswehrtagung: «Unsere Art zu leben ist in Gefahr». Der Verteidigungsminister und seine Generäle zeichnen bei der Bundeswehrtagung ein Bild der Sicherheitslage, das Laien schlucken lassen dürfte. In Berlin trifft sich die Bundeswehr-Führungselite. (Politik, 07.11.2025 - 15:57) weiterlesen...

AfD pfeift Politiker zurück: Kein Treffen mit Medwedew. Ein Treffen mit Ex-Präsident Medwedew soll es dabei aber nicht geben, wird umgehend versichert. AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. (Politik, 06.11.2025 - 17:13) weiterlesen...

AfD-Politiker reisen nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die Bundestagsfraktion spricht davon, Gesprächskanäle offenzuhalten. AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. (Politik, 06.11.2025 - 13:23) weiterlesen...

Bundesregierung will drei Milliarden mehr für Ukraine geben. Jetzt soll kurz vor Haushaltsbeschluss noch etwas dazukommen. Kein europäisches Land gibt der Ukraine mehr Geld als Deutschland. (Politik, 04.11.2025 - 17:39) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger in Italien tritt in Hungerstreik. Der Ukrainer tritt nun in einen Hungerstreik. Wie es weitergeht, ist noch immer unklar. Seit Monaten wird um die Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen aus Italien an Deutschland gestritten. (Ausland, 04.11.2025 - 08:40) weiterlesen...

Selenskyj: Deutschland hilft Ukraine bei Patriots. Mit deutscher Hilfe baut Kiew jetzt sein Luftabwehrnetz aus Patriot-Systemen aus. Russland überzieht die Ukraine mit schweren Luftangriffen. (Ausland, 02.11.2025 - 17:45) weiterlesen...