Produktion/Absatz, Deutschland

Deutsche Olympia-Teilnehmer haben rund um die Spiele in Paris in diesem Sommer gelockerte Werbemöglichkeiten und mehr Freiheiten bei der Nutzung der sozialen Medien.

20.03.2024 - 11:21:24

Kartellamt: Gelockerte Werbemöglichkeiten für Olympia-Sportler

Das teilte das Bundeskartellamt am Mittwoch mit.

"Die Athletinnen und Athleten sind die Leistungsträger der Olympischen Spiele. Sie können aber von den sehr hohen Werbeeinnahmen des IOC durch offizielle Olympiasponsoren nicht direkt profitieren. Daher ist die Eigenvermarktung durch Werbemöglichkeiten umso wichtiger", sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: "Bei den diesjährigen Spielen in Paris wird die bereits 2019 durch unser Verfahren bewirkte Öffnung der Werberegeln für die Mitglieder des Team Deutschland und ihre Sponsoren gewährleistet. Neu ist ab diesem Jahr eine weitere Lockerung für die Nutzung von Social Media."

2019 hatte es Kartellverfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung gegen den Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) und das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegeben. Danach verpflichteten sich IOC und DOSB laut Kartellamt zu Öffnungszusagen.

Nach der aktualisierten Regel könnten die Athleten zum Beispiel "mit ihren Smartphones nun auch kurze Videos in den olympischen Stätten und von der Eröffnungs- und Schlussfeier aufnehmen und diese in ihren Social Media-Accounts verwenden, solange dies nicht zu Werbezwecken erfolgt".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Rabatt auf E-Autos - auch wegen CO2-Zielen Die Rabatte auf Elektroautos steigen: Im April lagen sie einer Auswertung des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer zufolge im Schnitt bei 16,7 Prozent - das waren 1,8 Prozentpunkte mehr als einen Monat zuvor. (Boerse, 06.05.2025 - 05:41) weiterlesen...

ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück Der ChatGPT-Entwickler OpenAI schraubt die Pläne zur Umwandlung in ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen zurück. (Boerse, 06.05.2025 - 05:41) weiterlesen...

Studie: Kartenzahlung im Einzelhandel wächst weiter. Rund 63,5 Prozent des Einzelhandelsumsatzes in Höhe von 495 Milliarden Euro wurden 2024 mit Karte bezahlt - ein Plus von 1,7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Der Trend zur Kartenzahlung hält weiter an. (Boerse, 06.05.2025 - 05:27) weiterlesen...

Mattel plant nach Trump-Zöllen Preiserhöhungen in den USA Der Spielzeug-Konzern Mattel US5770811025 stellt wegen der Importzölle von Präsident Donald Trump Preiserhöhungen in den USA in Aussicht. (Boerse, 06.05.2025 - 05:27) weiterlesen...

Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus. (Boerse, 05.05.2025 - 13:13) weiterlesen...

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Das mit seinem Corona-Impfstoff bekanntgewordene Unternehmen Biontech US09075V1026 will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. (Boerse, 05.05.2025 - 12:52) weiterlesen...