Deutsche Beteiligungs Aktie: NAV-Drama!
18.11.2025 - 11:36:32Die Deutsche Beteiligungs AG verzeichnet eine schwache NAV-Rendite von 2,1 Prozent, während erfolgreiche Transaktionen und umfangreiche Aktienrückkäufe den massiven Bewertungsabschlag von 34,8 Prozent adressieren sollen.
Die Deutsche Beteiligungs AG navigiert durch turbulente Märkte – mit gemischtem Erfolg. Während die NAV-Rendite in den ersten neun Monaten 2025 bei mageren 2,1 Prozent liegt, zeigt das Unternehmen bemerkenswerte Transaktionsstärke. Doch der massive Abschlag von 34,8 Prozent zum NAV der Private-Market-Investitionen wirft Fragen auf.
Transaktionserfolge vs. Marktherausforderungen
Trotz des schwachen Marktumfelds in Deutschland realisierte DBAG erfolgreiche Exits, darunter die Beteiligung an duagon im September 2025. Die Expertise bei komplexen Deal-Strukturen zahlt sich aus, doch die Gesamtrendite bleibt hinter den Erwartungen zurück.
- NAV-Rendite 9M25: 2,1 Prozent
- Erfolgreicher Exit: duagon (September 2025)
- Fund Services: 10-15 Mio. Euro erwartete Erträge 2025
- Massiver Abschlag: 34,8 Prozent Discount zum NAV
Aktienrückkäufe als Rettungsanker?
Die aggressive Rückkaufstrategie soll den Kurs stützen: Allein zwischen dem 10. und 14. November erwarb DBAG 11.900 eigene Aktien. Seit Programmbeginn im März 2025 summiert sich die Gesamtzahl auf 369.500 Stück. Angesichts des deutlichen Abschlags wirken diese Käufe NAV-steigernd – doch reicht das aus?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Beteiligungs?
Strategische Weichen für 2026
Über 20 Prozent des NAV befinden sich aktuell in Verkaufsverhandlungen, während mit der geplanten Totalmobile-Investition im ersten Quartal 2026 neue Wachstumsimpulse gesetzt werden. Das Fonds-Service-Geschäft mit prognostizierten 10-15 Millionen Euro bietet zwar Stabilität, doch die entscheidende Frage bleibt: Kann DBAG den massiven Bewertungsabschlag schließen?
Deutsche Beteiligungs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Beteiligungs-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Beteiligungs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Beteiligungs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Beteiligungs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


