Produktion/Absatz, Arbeit

Der Vorsitzende des Betriebsrats von SAP DE0007164600 sieht die jüngsten Abbaupläne des Softwarekonzerns kritisch.

24.07.2025 - 16:49:17

'Kulturwandel' - SAP-Betriebsratschef kritisiert Abbaupläne

"Wenn man jährlich ein bis zwei Prozent der Belegschaft austauschen will, dann zeigt das einen Kulturwandel bei SAP", teilte Eberhard Schick auf Anfrage mit. Es würden nur freiwillige Abgänge erwartet. Aber: "Statt Geld für Abfindungen zu verwenden, sollte in die Weiterbildung der Beschäftigten investiert werden, besonders im Bereich künstlicher Intelligenz."

SAP-Chef Christian Klein hatte angekündigt, dass man weiter beim Personal sparen wolle. Anstelle großer Streichrunden wie im vergangenen Jahr will das Dax DE0008469008-Schwergewicht künftig aber kontinuierlicher vorgehen. "In einem Jahr können es dann mal ein, manchmal auch zwei Prozent der Stellen sein, die wegfallen", hatte er der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erklärt. "Die SAP wird mitarbeiterseitig aber insgesamt weiter wachsen, nur eben weniger schnell als der Umsatz - weil wir in Wachstumsbereichen auch neue Stellen schaffen."

Veränderungen durch Künstliche Intelligenz

Großes Potenzial zum Sparen sieht das Management im Vertrieb, aber auch in der Entwicklung von Software. "KI kann im Vertrieb unterstützen, etwa bei der Vorbereitung von Kundengesprächen und der Dokumentation. Es ist aber nicht so, dass wir künftig keine Menschen mehr im Vertrieb haben", sagte Klein. So baut SAP derzeit das Partnernetz unter anderem mit Unternehmensberatungen aus und überlässt Vertriebspartnern auch einige Teile des eigenen Geschäfts. "Auch in der Entwicklung der Software werden verschiedene Aufgaben automatisiert." Es gebe Jobprofile, wo künftig weniger Bedarf bestehe. Es gebe aber andere, wo der Bedarf wachse - etwa bei KI und Daten. "Klar ist, dass sich praktisch jede Jobfunktion in der SAP durch KI verändern wird", sagte Klein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Magdeburg hofft nach Intel-Absage auf andere Investoren Nach dem Aus für die geplante Chipproduktion des US-Herstellers Intel US4581401001 in Magdeburg hofft Sachsen-Anhalt auf Ersatz für das Milliardenprojekt. (Boerse, 25.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Gewerkschaft wirft Jungheinrich 'Tabubruch' vor Die Industriegewerkschaft Metall wirft dem Hamburger Gabelstaplerhersteller Jungheinrich DE0006219934 wegen der geplanten Werksschließung in Lüneburg einen "Tabubruch" vor. (Boerse, 25.07.2025 - 13:08) weiterlesen...

Infrastrukturministerin: Intel-Aus wird uns nicht umhauen Trotz der Absage von Intel US4581401001 blickt Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) nach eigenen Worten zuversichtlich in die Zukunft. (Politik, 25.07.2025 - 10:11) weiterlesen...

Wirtschaftsforscherin: Intel-Absage gerade noch rechtzeitig Die Abkehr des Chipherstellers Intel US4581401001 vom geplanten Bau einer Fabrik in Magdeburg kommt aus Sicht einer Wirtschaftsforscherin gerade noch rechtzeitig. (Boerse, 25.07.2025 - 09:55) weiterlesen...

Intershop-Chef: 'Zweites Quartal richtig bescheiden' - Stellenabbau Der Jenaer Softwareanbieter Intershop DE000A254211 steht nach einem schwachen ersten Halbjahr erneut vor Einschnitten bei Kosten und Personal. (Boerse, 23.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Trübe Aussichten für die Solarbranche Ein "Solar Valley" im Osten Deutschlands sollte das Aushängeschild für die Produktion deutscher Solarzellen sein. (Boerse, 23.07.2025 - 07:35) weiterlesen...