Produktion/Absatz, Deutschland

Der Videokonferenz-Spezialist Zoom US98980L1017 wird Nutzer im über digital erstellte Avatare mit ihren Kollegen kommunizieren lassen.

10.10.2024 - 06:06:11

Zoom kündigt digitale Avatare für Büro-Videos an

Die täuschend echt aussehenden Figuren sollen zunächst nur in der Funktion Zoom Clips zum Einsatz kommen, in der man kurze Videonotizen aufnehmen kann.

Mit den neuen Avataren müsste man diese Videos nicht mehr selbst aufnehmen. Stattdessen soll es reichen, einen Text zu schreiben - und die Software würde die digitale Kopie dann samt passender Mundbewegungen und der nachempfundenen Stimme animieren. Die Funktion soll im kommenden Jahr eingeführt werden.

Das Programm erstellt zunächst die digitale Kopie einer Person auf Basis eines Videos, das aufnehmen muss. Zoom versicherte, dass es Sicherheitsvorkehrungen gegen einen Missbrauch der Funktion geben werde. Eine Sorge bei solcher Software ist immer, dass man damit täuschend echt aussehende gefälschte Videos anfertigen kann.

Während die Video-Avatare bisher auf die Clips beschränkt sind, sprach Zoom-Chef Eric Yuan in einem Interview der Website "The Verge" im Sommer auch von der Möglichkeit, in Zukunft einen digitalen Zwilling in Videokonferenzen schicken zu können, an denen man nicht selber teilnehmen müsse. Stattdessen könne man dann an den Strand gehen.

Das Geschäft von Zoom bekam einen starken Schub in der Corona-Pandemie, in der plötzlich hunderte Millionen Menschen mithilfe von Videokonferenzen arbeiten und lernen mussten. Inzwischen versucht Zoom, sich unter anderem mit Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz neue Erlösquellen zu erschließen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Großbank ING verdient wegen Kostenanstieg weniger - Neuer Aktienrückkauf Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 08:14) weiterlesen...

Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzrückgang - Ziele bestätigt Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 07:06) weiterlesen...

Umfrage: Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 06:24) weiterlesen...

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Politik, 02.05.2025 - 06:21) weiterlesen...

BASF-Chef steht Aktionären Rede und Antwort BASF DE000BASF111-Chef Vorstandschef Markus Kamieth wird den Aktionären des weltgrößten Chemiekonzerns am Freitag auf der Hauptversammlung (10 Uhr) die Ziele des Dax DE0008469008-Konzerns präsentieren. (Boerse, 02.05.2025 - 05:50) weiterlesen...

US-Konzerne spüren Zollpolitik Trumps - GM und McDonald's unter Druck Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und die Unsicherheiten im Welthandel schlagen sich auch in den Bilanzen von US-Konzernen nieder. (Boerse, 01.05.2025 - 16:43) weiterlesen...