Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Der unter Milliardenschulden ächzende Mischkonzern Baywa DE0005194062 wird von Gläubigerbanken und Hauptaktionären mit einer kurzfristigen Finanzspritze von über einer halben Milliarde Euro gestützt.

15.08.2024 - 10:29:00

Genossenschaften und Banken stützen klamme Baywa mit halber Milliarde

Damit soll sichergestellt werden, dass der für Bauern und die Lebensmittelversorgung vor allem im Süden Deutschlands wichtige Mischkonzern liquide bleibt. Wie die Baywa mitteilte, hat das Hilfspaket mehrere Bestandteile, zum Großteil Kredite in Höhe von zusammen knapp 400 Millionen Euro.

Die zwei größten Aktionäre der Baywa sind die Beteiligungsgesellschaften der Genossenschaften in Bayern und Österreich: Die Bayerische Raiffeisen Beteiligung hält gut 34 Prozent, die österreichische Raiffeisen Agrar Invest 28 Prozent.

Über fünf Milliarden Euro Finanzschulden

Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Baywa mit ihren weltweit rund 24.000 Mitarbeitern hat kurz- und langfristige Finanzschulden in Höhe von etwa 5,6 Milliarden Euro. Unmittelbarer Auslöser der derzeitigen Krise war die Kombination von Zinserhöhungen und schwacher Weltkonjunktur in den vergangenen beiden Jahren. Wegen des schnellen Anstiegs der Kreditzinsen hat sich die Zinsbelastung der Baywa von 2021 bis 2023 auf 362 Millionen Euro verdreifacht. Dieses Jahr fing ebenfalls teuer an: Allein im ersten Quartal dieses Jahres zahlte die Baywa 97 Millionen Euro Kreditzinsen an die Banken.

Langfristige Sanierung steht aus

Kurzfristig ist der Baywa nun aus ihren Finanznöten geholfen, nun steht noch ein Sanierungsgutachten aus, das die vom Vorstand an Bord geholte Unternehmensberatung Roland Berger Mitte September vorlegen soll.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0012169213 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart auch im zweiten Quartal mit fortgesetztem Auftrieb. (Boerse, 07.05.2025 - 23:17) weiterlesen...

Qiagen will an starken Jahresstart anknüpfen - Neuer Aktienrückkauf Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen NL0015002CX3 rechnet nach einem unverhofft starken Jahresstart mit fortgesetztem Auftrieb. (Boerse, 07.05.2025 - 22:10) weiterlesen...

Rivian vor Milliarden-Geldspritze von Volkswagen Der Tesla-Herausforderer US88160R1014 Rivian US76954A1034 hat mit dem Erreichen eines Gewinnziels die Voraussetzung für eine Investition von Volkswagen DE0007664039 in Höhe von einer Milliarde Dollar erfüllt. (Boerse, 07.05.2025 - 06:06) weiterlesen...

Ölkonzern Chevron reduziert Tempo für Aktienrückkäufe Der Ölkonzern Chevron US1667641005 dampft nach einem durch die US-Zollpolitik ausgelösten Einbruch der Ölpreise seine Aktienrückkäufe ein. (Boerse, 02.05.2025 - 13:36) weiterlesen...

Shell macht mehr Gewinn als erwartet und kauft weitere Aktien zurück Der britische Ölkonzern Shell GB00BP6MXD84 hat im ersten Quartal mehr verdient als erwartet. (Boerse, 02.05.2025 - 11:29) weiterlesen...

ING-Gewinnrückgang moderater als gedacht - Aktie gefragt Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 10:16) weiterlesen...