Wettbewerb, Deutschland

Der Streit um manipulierter Abgaswerte hat die deutschen Rechtsschutzversicherungen bisher 1,52 Milliarden Euro gekostet.

19.12.2023 - 16:23:00

Diesel-Skandal kostet Versicherer 1,52 Milliarden Euro

Bis Ende Oktober nahmen fast 426 000 Kunden die Versicherung in Anspruch, um Ansprüche beim Hersteller geltend zu machen, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Dienstag in Berlin mitteilte. Mit den Kosten für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten sei es inzwischen der teuerste Schaden in der Geschichte der deutschen Rechtsschutzversicherer, bilanzierte der GDV.

Fast die Hälfte der Klagen sei am Ende aber erfolglos gewesen, so der Verband nach Auswertung von knapp 81 000 Fällen. Nur jedes zehnte Verfahren (10,4 Prozent) sei in vollem Umfang erfolgreich gewesen, 42,1 Prozent immerhin teilweise. 47,5 Prozent der Klagen seien hingegen gescheitert. Der Streitwert habe im Schnitt bei gut 25 000 Euro gelegen.

Der Dieselskandal war im Herbst 2015 ans Licht gekommen, nachdem in den USA Manipulationen bei der Abgasmessungen an VW DE0007664039-Dieselmotoren aufgeflogen waren. Auch andere Hersteller waren betroffen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Entscheidung zu Elternzeit und Betriebsrente Bei Betriebsrenten-Systemen wie bei der Deutschen Post DE0005552004 müssen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Monate ohne Entgeltzahlungen wie bei Erziehungs- und Elternzeiten nicht berücksichtigt werden. (Politik, 06.05.2025 - 17:21) weiterlesen...

KI-Training mit Nutzerdaten: Facebook-Konzern abgemahnt Das vom Facebook-Konzern Meta US30303M1027 geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. (Boerse, 06.05.2025 - 16:55) weiterlesen...

Es geht um die Wurst beim Bundesverwaltungsgericht Um die Wurst geht es vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig. (Boerse, 06.05.2025 - 13:17) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...

Verteidiger fordern Freispruch BRAUNSCHWEIG - Im Strafprozess zur VW DE0007664039-Dieselaffäre gegen vier frühere Manager und Ingenieure wollen die Verteidiger eines Angeklagten einen Freispruch für ihren Mandanten erwirken. (Boerse, 05.05.2025 - 17:35) weiterlesen...