Produktion/Absatz, Deutschland

Der steigende Preis für E-Autos bremst nach Einschätzung des Branchenexperten Stefan Bratzel den Umstieg auf die Elektromobilität.

12.12.2023 - 16:54:29

Autoinstitut: Durchschnittspreis für E-Auto auf 52 700 Euro gestiegen

"Während sich die Reichweite und Ladeleistung von Elektromodellen relativ gut entwickeln, krankt der Markthochlauf der Elektromobilität wesentlich an wettbewerbsfähigen Anschaffungspreisen im Vergleich zu Verbrennern", sagte der Leiter des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach am Dienstag.

Der nach Neuzulassungen gewichtete Durchschnittspreis für einen Stromer ist laut CAM im Vergleich zum Vorjahr um gut 4000 Euro auf 52 700 Euro gestiegen. Sonderausstattung und Förderungen wurden dabei nicht mitgerechnet. Der Anstieg betreffe fast alle Fahrzeugsegmente. Der Preis für einen VW DE0007664039 ID.3 zum Beispiel sei in der Basisversion von 38 060 auf 39 995 Euro gestiegen, in der teuersten Ausstattungslinie von 43 720 auf 47 595 Euro. Auch mit Förderprämie sei er "deutlich teurer als ein vergleichbarer VW Golf, dessen Startpreis bei 29 275 Euro liegt".

Ein weiterer Preisanstieg von E-Modellen wäre Gift für einen dynamischen Markthochlauf, sagte Bratzel. Mit dem heutigen Modellangebot in Deutschland sei er ohnehin nur schwer realisierbar.

Das Angebot sei zwar seit dem Vorjahr von 78 auf inzwischen 105 batterieelektrische Modelle gestiegen. Die durchschnittliche Reichweite legte laut CAM um 25 auf 423 Kilometer zu. Auch die Ladeleistung wurde verbessert. Zugleich aber stieg das durchschnittliche Fahrzeuggewicht um 93 Kilogramm auf über 1,9 Tonnen. Es "werden größere Batteriekapazitäten angeboten, die jedoch einen erhöhten Rohstoffbedarf zu höheren Preisen nach sich ziehen", erklärten die Branchenexperten.

Nach elf Monaten hätten vollelektrische Antriebe in diesem Jahr mit knapp 470 000 Neuzulassungen einen Marktanteil von 18 Prozent erreicht. Der Anteil der SUVs und Geländewagen daran sei mit 53 Prozent deutlich höher als bei den Benzin- und Dieselautos. Beim E-Modellangebot machen die SUVs inzwischen 46 Prozent aus.

Für 2024 erwartet das CAM 600 000 BEV-Neuzulassungen. In den unteren Fahrzeugklassen sei die Modellpalette zu klein; chinesische Importe dürften kurzfristig kaum etwas ändern. Ab 2025 rechnet das CAM mit einem "verstärkten Angebot kostengünstiger und ausreichend wettbewerbsfähiger E-Autos" und einem Absatz von 750 000 BEVs.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...