Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer DE000BAY0017 hat in den Auseinandersetzungen um den Unkrautvernichter Glyphosat einen Fall vor Gericht verloren.

11.10.2024 - 12:53:41

Bayer mit Niederlage im US-Glyphosatstreit - setzt weiter auf Supreme Court

Eine Geschworenen-Jury an einem Staatsgericht in Philadelphia sprach dem Kläger William Melissen am Donnerstag insgesamt 78 Millionen US-Dollar (71,3 Mio Euro) Schadenersatz zu. Melissen führt seine Krebserkrankung auf die Verwendung glyphosathaltiger Unkrautvernichter zurück. Bayer betont, weiter von der Sicherheit von Glyphosat überzeugt zu sein. Der Dax-Konzern will gegen die Entscheidung Rechtsmittel einlegen. Die Bayer-Aktie geriet am Freitag unter Druck.

Einschließlich des Glyphosat-Falles Melissen hat Bayer nun 7 der jüngsten 21 Prozesse verloren. Die Leverkusener setzen weiter auf eine mögliche Grundsatzentscheidung des obersten US-Gerichts, um das Glyphosat-Thema eventuell abhaken zu können. Der Ärger um das Mittel hat schon viele Milliarden Euro verschlungen.

Erst im August hatte Bayer in diesen Bemühungen um ein Ende der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten einen Etappenerfolg erreicht. Ein Bundesberufungsgericht in Philadelphia ("US Third Circuit of Appeals") war zu dem Schluss gekommen, dass Bundesrecht zu Warnhinweisen beim Verkauf von Unkrautvernichtern über dem Recht des Bundesstaates Pennsylvania steht. Im Februar hatte ein anderes US-Berufungsgericht dieses von Bayer vorgebrachte Argument abgelehnt. Angesichts der beiden gegensätzlichen Richtersprüche hofft die Bayer AG nun, dass sich das oberste US-Gericht der Sache annimmt.

Die Bayer-Aktie verlor am Freitag 1,7 Prozent auf 26,31 Euro. Damit setzte sich der negative Trend der vergangenen Tage fort.

Zur Wochenmitte war ihr Kurs stark unter Druck geraten, da die Unsicherheit nach einer Gerichtsentscheidung in einem anderen Rechtsstreit deutlich zugenommen hatte. Darin war es um angebliche Gesundheitsfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB gegangen. So hatte das oberste Gericht des Bundesstaates Washington entschieden, den Fall Erickson anzunehmen. Damit wird eine vorangegangene und für Bayer günstig ausgefallene Entscheidung eines Berufungsgerichts geprüft. Der Ausgang ist offen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Richemont steigert Umsatz - Verkauf von YNAP belastet nicht ganz so stark Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gesteigert. (Boerse, 16.05.2025 - 08:04) weiterlesen...

Swiss Re steigert Gewinn trotz Waldbrandschäden Der Rückversicherer Swiss Re CH0126881561 hat trotz Waldbränden in Kalifornien anders als seine großen deutschen Konkurrenten einen überraschenden Gewinnsprung hingelegt. (Boerse, 16.05.2025 - 07:47) weiterlesen...

Douglas bekommt weiterhin Kaufzurückhaltung der Kunden zu spüren (Kurs aktualisiert)DÜSSELDORF - Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 hat auch im zweiten Geschäftsquartal die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld zu spüren bekommen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:47) weiterlesen...

TAG Immobilien profitiert von höheren Mieten - Prognosen bestätigt (Kurs aktualisiert)HAMBURG - Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Wohnraum hat TAG Immobilien DE0008303504 im Auftaktquartal Auftrieb gegeben. (Boerse, 15.05.2025 - 16:43) weiterlesen...

RWE verzeichnet wie erwartet Einbußen - Schwaches Handelsergebnis ESSEN - Der Energiekonzern RWE DE0007037129 hat im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Gewinns hinnehmen müssen. (Boerse, 15.05.2025 - 16:40) weiterlesen...

Telekom steigert Gewinn und hebt Prognose leicht an - Aktie sehr fest (Kurs aktualisiert)BONN - Die Deutsche Telekom DE0005557508 hat im ersten Quartal weiter vom Wachstum der US-Tochter profitiert und hebt ihren Gewinnausblick für das Gesamtjahr leicht an. (Boerse, 15.05.2025 - 16:36) weiterlesen...