Produktion/Absatz, Deutschland

Der Onlineshop Otto hat die Zahl der Kunden gesteigert.

26.03.2025 - 12:58:54

Onlineshop Otto steigert Kundenzahl

Der Shop aus Hamburg wies im zurückliegenden Geschäftsjahr 12,2 Millionen aktive Kunden auf, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg um mehr als vier Prozent.

Otto betreibt eine sogenannte Plattform. Das bedeutet, dass andere Händler und Marken über die Website Waren verkaufen können, wenn sie dafür eine Gebühr zahlen. Auch können sie ihre Waren bewerben. Otto verfügt derzeit über 6.200 Partner auf dem Marktplatz, wie es in der Mitteilung heißt. Ähnlich funktioniert das Geschäft bei Branchenprimus Amazon US0231351067.

Im Geschäftsjahr 2024/25, welches am 28. Februar endete, konnte Otto den Umsatz im Jahresvergleich um rund fünf Prozent auf etwa 4,4 Milliarden Euro steigern. Die höhere Zahl der Kunden und gestiegene Werbeerlöse hätten zu der Entwicklung beigetragen. Im Geschäftsjahr 2023/24 hatte es beim Umsatz noch einen Rückgang um acht Prozent gegeben. Zum Ergebnis äußert sich der nach eigenen Angaben größte deutsche Onlineshop nicht.

Onlineshop gehört zum Konzern Otto

Der Onlineshop ist Teil der gleichnamigen Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto. Das Geschäft mit den Plattformen war in der Vergangenheit wichtigster Umsatzbringer des Konzerns. Zu dem Bereich gehört noch der Online-Modehändler About You DE000A3CNK42, der bis Sommer von dem Wettbewerber Zalando DE000ZAL1111 übernommen werden soll.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Container-Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. (Boerse, 30.04.2025 - 17:01) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...

Nemetschek wächst weiter rasant und bestätigt Prognose - Aktie steigt (Kurs aktualisiert)MÜNCHEN - Der auf die Baubranche spezialisierte Softwareanbieter Nemetschek DE0006452907 ist mit einem deutlichen Umsatzplus ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:52) weiterlesen...

VW-Konzerngewinn bricht deutlich ein - Prognose weiter ohne US-Zölle WOLFSBURG - Volkswagen DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:45) weiterlesen...

DHL bestätigt Jahresziele inmitten von Zoll-Chaos - Aktie im Plus BONN - Anders als einige Branchenkonkurrenten hält der Logistikkonzern DHL Group DE0005552004 an seinen Jahreszielen fest. (Boerse, 30.04.2025 - 15:05) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Autobauer kämpfen mit China-Flaute und Trump-Zöllen China, E-Auto-Flaute und jetzt auch noch Trump: Die Probleme für die deutschen Autohersteller werden nicht kleiner. (Boerse, 30.04.2025 - 14:20) weiterlesen...