Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 profitiert weiter von seinen Sparmaßnahmen.

06.08.2024 - 09:34:37

Zalando legt Gewinnsprung hin - Finanzchefin geht

In den drei Monaten bis Ende Juni kamen ihm zudem Sportgroßereignisse wie die Fußball-EM zugute. Um unabhängig davon seine Kunden bei Laune zu halten, setzt das Unternehmen seit kurzem auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und visuelle Inhalte. Überraschenderweise kündigte das Unternehmen ferner die Expansion nach China an - und den Abgang von Finanzchefin Sandra Dembeck. An der Börse legte die Zalando-Aktie am Dienstagmorgen zwischenzeitlich um 3,3 Prozent zu.

Wie das Berliner Dax DE0008469008-Unternehmen mitteilte, sollen mit dem neuen, ergänzenden Standort in Shenzhen neue Verkaufswege in Sozialen Medien untersucht werden. Unter "Social Commerce" versteht man den Verkauf von Artikeln etwa mithilfe von Influencern.

Zudem kündigte Zalando an, die Partnerschaft mit dem für ChatGPT bekannten KI-Unternehmen OpenAI weiter auszubauen. Dabei sollen weitere Wege gefunden, um generative KI beim Online-Shopping einzusetzen. Bereits jetzt setzt der Konzern verstärkt auf visuelle Inhalte, um etwa Produkte auf verschiedenen Hintergründen abzubilden. Entsprechende Inhalte zeigten eine um 10 Prozent höhere Interaktionsrate als herkömmliche Artikelfotos, hieß es. Videoinhalte sorgten dafür, dass Kunden dreimal wahrscheinlicher Produkte kauften. Zudem würden weniger Kunden Bestellungen zurückgeben. Das hilft, denn Retouren sind kostspielig für Unternehmen.

Zugleich gab Finanzchefin Dembeck bekannt, ihren bis Ende Februar 2025 laufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Nach Konzernangaben leitet sie das Ressort seit März 2022. Die Suche nach einer Nachfolge sei im Gange, hieß es. Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank hob hervor, dass der Konzern unter Dembeck sich mit Blick auf die Erfüllung von Jahreszielen verbessert habe. Zuletzt hatte Zalando unter Dembeck stärker auf Profitabilität gesetzt, auch zulasten von Wachstum.

So kletterte der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im zweiten Quartal um fast ein Fünftel auf 171,6 Millionen Euro. Dabei wirkten sich das Bestandsmanagement und geringere Logistikkosten positiv aus. Unter dem Strich sprang der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 70 Prozent auf 95,7 Millionen Euro. Bei beiden Kennziffern übertraf Zalando die Erwartungen von Analysten.

Dank des gestiegenen Sport-Interesses infolge der Großereignisse in Europa legte der Bruttowarenwert (GMV) der drei Monate bis Ende Juni um 2,8 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro zu. Der Umsatz erhöhte sich um 3,4 Prozent auf gut 2,6 Milliarden Euro. Die Ergebnisse seien solide ausgefallen, schrieb JPMorgan-Analystin Georgina Johanan. Allerdings könnten die ausgebliebene Anhebung der Jahresziele und der Abgang von Dembeck das Bild trüben.

So rechnet der Vorstand weiter im schlechtesten Fall damit, dass Umsatz und Bruttowarenwert (GMV) auf dem Vorjahresniveau bleiben. 2023 hatte Zalando 14,6 Milliarden Euro als Bruttowarenwert ausgewiesen und 10,1 Milliarden Euro erlöst. Co-Konzernchef Robert Gentz und Noch-Finanzchefin Dembeck stellen aber auch ein Plus von jeweils bis zu fünf Prozent in Aussicht. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) soll auf 380 bis 450 Millionen Euro steigen - nach knapp 350 Millionen im Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Cisco erhöht nach starkem dritten Quartal Prognose für 2024/25 - Aktie legt zu Der Netzwerk-Ausrüster Cisco US17275R1023 rechnet dank der hohen Nachfrage nach Produkten infolge des KI-Booms mit anhaltend guten Geschäften. (Boerse, 14.05.2025 - 22:52) weiterlesen...

Spätes Osterfest bremst Deutsche Euroshop - Prognose bestätigt Das späte Osterfest hat den Einzelhandelsimmobilien-Spezialisten Deutsche Euroshop DE0007480204 zum Jahresstart gebremst. (Boerse, 14.05.2025 - 18:28) weiterlesen...

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Aktie an Dax-Spitze (Kurs aktualisiert)LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 14.05.2025 - 16:32) weiterlesen...

Eon steigert operativen Gewinn und Investitionen - Ziele bestätigt ESSEN - Höhere Investitionen und kälteres Wetter haben dem Energieversorger Eon DE000ENAG999 zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal verholfen. (Boerse, 14.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

Brenntag blickt etwas vorsichtiger auf 2025 - Kursrutsch ESSEN - Der Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 blickt im schwierigeren Geschäftsumfeld in der Tendenz etwas vorsichtiger auf seine Jahresziele. (Boerse, 14.05.2025 - 13:46) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...