Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Online-Broker Flatexdegiro DE000FTG1111 will sich von der Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin ein Aktienrückkaufprogramm genehmigen lassen.

22.07.2024 - 20:15:27

Flatexdegiro beantragt Bafin-Genehmigung für Aktienrückkauf

Die Hauptversammlung vom 04. Juni hatte das Unternehmen ermächtigt, eigene Anteilscheine zu erwerben. Die Durchführung stehe unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Behörde, teilte Flatexdegiro am Montagabend mit. Es sei beabsichtigt, einen Großteil des bilanziellen Nettogewinns aus dem Geschäftsjahr 2023 von 71,9 Millionen Euro für das Aktienrückkaufprogramm zu verwenden.

Anleger zeigten sich erfreut. Die Flatexdegiro-Aktie legte auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion um gut zwei Prozent im Vergleich zum Schlusskurs im Xetra-Hauptgeschäft zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Anstriebsspezialisten Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 05:22) weiterlesen...

Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn Die milliardenschwere Ausschreibung für einen großen Teil des Berliner S-Bahn-Netzes ist nach jahrelangen Verzögerungen entschieden: Den Zuschlag für wichtige Nord-Süd- sowie Ost-West-Verbindungen erhielt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ein Konsortium aus Deutscher Bahn, Stadler CH0002178181 und Siemens DE0007236101. (Politik, 31.08.2025 - 14:11) weiterlesen...