Ergebnisse, Umstrukturierung

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine AT0000937503 plant den Verkauf seines deutschen Tochterunternehmens Buderus Edelstahl im hessischen Wetzlar.

14.03.2024 - 16:18:45

Voestalpine will Buderus Edelstahl in Wetzlar verkaufen

Außerdem werde das Geschäft mit Komponenten für die Automobilindustrie in Deutschland weiter restrukturiert, teilte der Konzern in Linz am Donnerstag mit. Voestalpine reagiere mit diesen Schritten den wirtschaftlichen Abschwung und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland, hieß es aus der Unternehmenszentrale auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Einen Zeitplan für den Verkauf von Buderus Edelstahl gebe es nicht, doch Gespräche mit Interessenten seien bereits angelaufen, hieß es. Buderus beschäftigt nach eigenen Angaben rund 1250 Mitarbeiter, die jährlich etwa 300 000 Tonnen Rohstahl produzieren. Der Jahresumsatz beläuft sich auf rund 350 Millionen Euro. Nach Angaben aus der Voestalpine haben die Auswirkungen Coronakrise und der Krieg in der Ukraine dem Tochterunternehmen zugesetzt.

Voestalpine produziert auch Metallteile für die Autoindustrie an mehreren Standorten in Deutschland. Bereits im Januar wurde der Verkauf des Standortes im baden-württembergischen Nagold bekannt gegeben. Zusätzlich sei der Abbau von Personal in der deutschen Automobil-Sparte von Voestalpine im Gange. Dieser Prozess werde weitergeführt, aber aus heutiger Sicht bald abgeschlossen sein, hieß es aus dem Konzern. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Voestalpine passe sich an die "strukturelle Unterauslastung der Automobilzulieferindustrie in Deutschland" an, teilte das Unternehmen mit.

Voestalpine erwartet, dass der Verkauf von Buderus und der Umbau im Automobilsektor das Betriebsergebnis einmalig mit etwa 410 Millionen Euro belasten wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...

Mutares enttäuscht mit Jahreszahlen und Verschiebung des testierten Berichts Die Beteiligungsgesellschaft Mutares DE000A0SMSH2 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr überraschend wenig umgesetzt und verdient. (Boerse, 28.04.2025 - 20:22) weiterlesen...