Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Ökonom Moritz Schularick hält einen Einstieg des Bundes beim Kieler Marineschiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) DE0007500001 für sinnvoll.

10.10.2024 - 06:08:38

Ökonom befürwortet Bundeseinstieg bei U-Boot-Werft TKMS

Der Ökonom Moritz Schularick hält einen Einstieg des Bundes beim Kieler Marineschiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) DE0007500001 für sinnvoll. "In den Fragen von Sicherheit und Verteidigung gibt es Argumente, die für staatliche Beteiligungen sprechen, die über das rein Ökonomische herausgehen", sagte der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft der Deutschen Presse-Agentur. "Dadurch wird das Geschäft sicherlich nicht effizienter, billiger oder einfacher, aber gewisse Dinge will man zu Hause produzieren können. Und dazu gehört sicherlich die Wehrtechnik."

Deutschland und Europa müssten in der Lage sein, Drohnen oder Kriegsschiffe zu bauen, sagte Schularick. "Als Gesellschaft muss uns klar sein, das wird uns etwas kosten. Aber wir machen das, um uns abzusichern. So, wie wir auch eine Versicherung für unsere Wohnung oder unser Haus haben." Niemand wolle, dass der Schaden eintritt. "Aber wir bezahlen diese Versicherungsprämie."

Interesse von US-Investor

Thyssenkrupp und die US-Investmentgesellschaft Carlyle US14309L1026 sind in eine vertiefende Prüfung und Bewertung der Marinesparte des deutschen Konzerns eingestiegen. Es geht dabei um einen möglichen Teilverkauf von TKMS an Carlyle. Zeitgleich laufen Gespräche mit der Bundesregierung zur Beteiligung des Staates am Marinegeschäft von Thyssenkrupp über die Kreditanstalt für Wiederaufbau.

TKMS hat allein am Standort Kiel derzeit 3700 Beschäftigte, weltweit sind es nach Unternehmensangaben etwa 7500. Der Jahresumsatz liegt bei etwa zwei Milliarden Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gashändler Sefe zahlt 450 Millionen Beihilfen an Bund zurück Das im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Gashandels-, Gasspeicher- und Transportunternehmen Sefe hat weitere rund 450 Millionen Euro Beihilfen an Deutschland zurückgezahlt. (Politik, 02.05.2025 - 14:56) weiterlesen...

Musk hinterlegte fast 236 Millionen Tesla-Aktien für Kredite Tech-Milliardär Elon Musk hat einen großen Teil seiner Tesla US88160R1014-Aktien als Sicherheit für persönliche Kredite hinterlegt. (Boerse, 02.05.2025 - 10:30) weiterlesen...

ING-Gewinnrückgang moderater als gedacht - Aktie gefragt Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 10:16) weiterlesen...

Großbank ING verdient wegen Kostenanstieg weniger - Neuer Aktienrückkauf Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 08:14) weiterlesen...

BASF-Chef steht Aktionären Rede und Antwort BASF DE000BASF111-Chef Vorstandschef Markus Kamieth wird den Aktionären des weltgrößten Chemiekonzerns am Freitag auf der Hauptversammlung (10 Uhr) die Ziele des Dax DE0008469008-Konzerns präsentieren. (Boerse, 02.05.2025 - 05:50) weiterlesen...

Santander enttäuscht trotz Gewinnsprung - Aktie sackt ab Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 sieht sich nach einem überraschend guten ersten Quartal auf Kurs zu ihren Jahreszielen. (Boerse, 30.04.2025 - 14:02) weiterlesen...