Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica gewinnt in der Kundengunst etwas hinzu.

07.11.2024 - 12:26:14

O2 hat mehr Handykunden und wirtschaftet profitabler

Ende September habe man in Deutschland rund 28,5 Millionen Mobilfunkanschlüsse mit festen Verträgen gehabt, teilte das Unternehmen in München mit. Das sind rund 0,2 Millionen mehr als drei Monate zuvor.

Von diesen Mobilfunkanschlüssen kommen allerdings noch 11,5 Millionen vom Wettbewerber 1&1 DE0005545503, der sich auf dem O2-Netz gewissermaßen eingemietet hat und dessen Kunden mit dem Netz des Münchner Unternehmens verbunden werden.

1&1 baut derzeit sein eigenes Netz auf. Das ist allerdings noch so klein, dass die Firma aus Montabaur in Rheinland-Pfalz auf die Zusammenarbeit mit einem großen Netzbetreiber mit bundesweiter Abdeckung angewiesen ist - damit 1&1-Kunden auch dort telefonieren und surfen können, wo ihr Anbieter keine eigenen Antennen hat. Lange Zeit arbeitete 1&1 mit O2 zusammen, unlängst wechselte die Firma aber zu Vodafone GB00BH4HKS39. Dadurch wiederum verliert O2 die Sim-Karten von 1&1, die bis Mitte 2025 auf das Vodafone-Netz umgebucht werden sollen. Die Mieteinnahmen aus diesem Großvertrag werden dadurch kontinuierlich sinken.

Nach Aussage von O2-Chef Markus Haas wird seine Firma die damit verbundenen Einbußen im Umsatz und Betriebsergebnis kompensieren, indem man Geschäft mit anderen Firmen macht. "Die Netzkapazitäten, die 1&1 heute nutzt, haben wir im Markt schon weiterverkauft." Unlängst hatte O2 einen Vertrag mit der Telekommunikationsfirma Lyca Mobile verkündet, der in Deutschland keine eigenen Antennen hat und künftig das O2-Netz nutzt.

Firmenchef Haas stellte zudem Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2024 vor. Der Umsatz sank um 1,6 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro, der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) stieg um 2,7 Prozent auf knapp 0,7 Milliarden Euro - das Unternehmen wirtschaftet also profitabler als zuvor. Haas begründete das mit Effizienzmaßnahmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Goldman Sachs und Bank of America profitieren von Trumps Zollwirrwarr Die großen US-Banken haben im zweiten Quartal von den Börsenturbulenzen infolge der US-Zollpolitik profitiert. (Boerse, 16.07.2025 - 15:22) weiterlesen...

Geschäfte mit Medizintechnik treibt Johnson & Johnson an - Prognosen angehoben Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) blickt nach einem überraschend guten zweiten Quartal zuversichtlicher auf das laufende Jahr. (Boerse, 16.07.2025 - 14:11) weiterlesen...

Diageo wechselt Führungsspitze aus - Finanzchef übernimmt Ruder vorübergehend Nach einer geschäftlich schwierigen Phase gehen der Spirituosenhersteller Diageo GB0002374006 und die bisherige Konzernchefin Debra Crew getrennte Wege. (Boerse, 16.07.2025 - 14:00) weiterlesen...

Goldman Sachs schlägt Erwartungen dank Kursausschlägen an den Börsen Die US-Investmentbank Goldman Sachs US38141G1040 hat dank der Kurskapriolen an den Finanzmärkten im Zuge der US-Zollpolitik im zweiten Quartal deutlich besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 16.07.2025 - 13:53) weiterlesen...

Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 11:26) weiterlesen...

Richemont startet mit Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat den Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 gesteigert. (Boerse, 16.07.2025 - 11:14) weiterlesen...