Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Der Medizinkonzern Fresenius DE0005785604 setzt seinen Umbau fort.

15.12.2023 - 11:00:48

Medizinkonzern Fresenius stampft Digitaltochter Curalie ein

Nach dem Verkauf seiner Kinderwunschkliniken trennt das Dax DE0008469008-Unternehmen sich von der Tochter Curalie. Sämtliche Aktivitäten des auf Gesundheitsapps spezialisierten Softwareunternehmens werden Ende 2023 eingestellt, wie die Klinikgesellschaft des Konzerns Helios am Freitag in Bad Homburg mitteilte. Zuvor hatte das "Manager Magazin" über entsprechende Pläne berichtet.

Laut Konzern wird der Geschäftsbetrieb der Obergesellschaft Curalie GmbH Ende 2023 eingestellt, ebenso wie die Geschäfte fast aller Tochtergesellschaften. Die Curalie-Gesellschaften Meditec und Ibs sollen hingegen verkauft werden.

Wie ein Fresenius-Sprecher betonte, dämmt Fresenius die Digitalambitionen mit dem Verkauf von Curalie generell nicht ein. Die Digitalisierung bleibe ein Schwerpunkt. So will sich Helios den eigenen Angaben zufolge künftig noch stärker auf die Digitalisierung seiner Kernaktivitäten in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung konzentrieren, etwa durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Entscheidungen. Entsprechend seien neue Funktionen im Management zur Umsetzung und Erkundung "neuer Stoßrichtungen" der Digitalisierung geschaffen worden. Helios ist mit seinen knapp 90 Kliniken Deutschlands größter Krankenhausbetreiber.

Das Aus für Curalie ist Teil eines größeren Plans, mit dem der seit gut einem Jahr amtierende Fresenius-Chef Michael Sen die Geschäfte stärker fokussieren und den hochverschuldeten Dax-Konzern wieder in die Spur bringen will. In diesem Zug hatte Sen im Frühjahr die Trennung von "einer Handvoll" Unternehmensteilen angekündigt.

Inzwischen sind ein Krankenhaus in Peru und die Kinderwunschkliniken der Eugin-Gruppe verkauft. Jüngsten Presseberichten zufolge stehen zudem rund 60 Reha-Häuser und einige Altersheime der österreichischen Tochter Vamed zum Verkauf. Das Vorhaben solle einen Wert von 600 bis 800 Millionen Euro haben, hieß es. Fresenius hatte einen Kommentar auf Anfrage dazu abgelehnt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Novartis übernimmt US-Biotechfirma Regulus Therapeutics Novartis CH0012005267 stärkt seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics. (Boerse, 30.04.2025 - 13:45) weiterlesen...

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...