Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 hat im Auftaktquartal 2025 zwar erheblich weniger verdient als ein Jahr zuvor.

15.04.2025 - 10:47:31

Drägerwerk startet 2025 mit deutlich weniger Gewinn - Ziele bestätigt

An seinen Zielen für das laufende Jahr hält das Unternehmen aufgrund der guten Auftragsentwicklung aber fest. Die Aktie gab im frühen Dienstaghandel rund ein halbes Prozent nach. Seit dem Jahreswechsel hat sich das Papier aber um rund 30 Prozent verteuert und gehört damit seit Ende 2024 zu den besten SDax-Werten.

Im ersten Quartal brach das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 15,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 0,4 Millionen Euro ein. Die Lübecker begründeten den massiven Rückgang mit einem geringeren Umsatzvolumen sowie mit im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegenen Kosten. Die entsprechende Marge betrug 0,1 Prozent nach 2,0 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Derweil erhielt Drägerwerk in dem Berichtszeitraum Aufträge mit einem insgesamt höheren Volumen. Der Auftragseingang legte währungsbereinigt um rund sechs Prozent auf 861 Millionen Euro zu. Der Umsatz schrumpfte hingegen währungsbereinigt um 1,2 Prozent auf 730 Millionen Euro. Dabei gingen die Erlöse in der größeren Sparte mit Medizintechnik etwas stärker zurück als in dem kleineren Geschäft mit Sicherheitstechnik.

Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte der Vorstand um Unternehmenschef Stefan Dräger. Demnach sollen die Erlöse währungsbereinigt um 1,0 bis 5,0 Prozent zulegen. 2024 legte der Umsatz währungsbereinigt um 0,5 Prozent auf knapp 3,4 Milliarden Euro zu. Vom Erlös sollen im laufenden Jahr vor Steuern und Zinsen 3,5 bis 6,5 Prozent hängen bleiben. Ein Jahr zuvor hatte die Marge 5,8 Prozent betragen.

Allerdings berücksichtigt die Vorhersage weder mögliche Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Geschäftsentwicklung noch Wechselkurseffekte. Diese seien derzeit nicht absehbar, hieß es zur Begründung. Endgültige Zahlen für das erste Quartal will Drägerwerk am 30. April veröffentlichen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Während Handelskrieg: Airbus überrascht mit Gewinnsprung Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 17:43) weiterlesen...

Konjunkturunsicherheiten für Jahresziele von Wacker Chemie (neu: Kursentwicklung aktualisiert, Nachfrageentwicklung teils weiter schwer vorhersagbar im 2. (Boerse, 30.04.2025 - 17:25) weiterlesen...

Container-Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd DE000HLAG475 hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. (Boerse, 30.04.2025 - 17:01) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...

Nemetschek wächst weiter rasant und bestätigt Prognose - Aktie steigt (Kurs aktualisiert)MÜNCHEN - Der auf die Baubranche spezialisierte Softwareanbieter Nemetschek DE0006452907 ist mit einem deutlichen Umsatzplus ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:52) weiterlesen...

VW-Konzerngewinn bricht deutlich ein - Prognose weiter ohne US-Zölle WOLFSBURG - Volkswagen DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:45) weiterlesen...