Produktion/Absatz, Deutschland

Der Lufthansa DE0008232125-Konzern muss auch im kommenden Jahr seinen ursprünglichen Flugplan reduzieren.

18.12.2023 - 19:54:55

Lufthansa muss Angebot auch 2024 ausdünnen

Als Grund nannte Konzernchef Carsten Spohr in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag) Engpässe beim Personal wie bei den verfügbaren Flugzeugen. Zu den Lieferschwierigkeiten der Flugzeughersteller kämen jetzt noch ungeplante Triebwerksüberholungen bei einem bestimmten Motor des Airbus NL0000235190 A320. Über das Jahr fehlten rechnerisch 20 der 450 Flugzeuge dieses Musters.

Das Unternehmen hatte zuletzt angekündigt, im Jahr 2024 wieder 95 Prozent des Angebots aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 zu fliegen. Daraus wird nach den Worten Spohrs nun nichts: "Wir werden den Flugplan für 2024 etwas anpassen und das ursprünglich geplante Wachstum leicht reduzieren. Auch im nächsten Jahr gilt für uns: Qualität geht vor übertriebenes Wachstum - trotz der weltweiten hohen Nachfrage."

Bereits 2022 und 2023 hatte Lufthansa beim Neustart nach Corona die Flugpläne revidieren müssen, weil die eigene Mannschaft und Dienstleister die Anforderungen nicht erfüllen konnten. Zehntausende Flüge wurden frühzeitig abgesagt, der Luftverkehr in Deutschland wuchs nicht so schnell wie in anderen europäischen Ländern. Nach dem Drehkreuz Frankfurt habe zuletzt auch München bei der Pünktlichkeit nachgelassen, stellte Spohr in dem Interview fest. Am Standort München sei der Mangel an Arbeitskräften, der Deutschland noch sehr beschäftigen werde, besonders spürbar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...