Produktion/Absatz, Großbritannien

Der Konsumgüterkonzern Reckitt GB00B24CGK77 hat im ersten Quartal weniger umgesetzt als im Vorjahr.

23.04.2025 - 09:56:07

Konsumgüterkonzern Reckitt kämpft mit Umsatzrückgang - Kerngeschäft solide

Verantwortlich dafür waren die zum Verkauf stehenden Randgeschäfte, darunter die US-Tochter für Baby- und Kleinkindernahrung, wie das Unternehmen am Mittwoch in London mitteilte. Die Erlöse sanken um 1,4 Prozent auf rund 3,7 Milliarden Pfund (etwa 4,3 Mrd Euro). Das Kerngeschäft, welches 71 Prozent des Umsatzes ausmacht, stieg hingegen leicht um 0,3 Prozent. Organisch - sprich währungs- und portfoliobereinigt - legte es um 3,1 Prozent zu und damit etwas stärker als von Analysten erwartet. Wichtigster Treiber war dabei die anhaltend hohe Nachfrage in den Wachstumsmärkten, die mit 40 Prozent den Löwenanteil zum Reckitt-Kerngeschäft beitragen.

Die Aktie verlor zum Handelsauftakt mehr als drei Prozent. RBC-Analyst James Edwardes Jones lobte die Entwicklung in den Schwellenländern. In Europa und Nordamerika habe Reckitt die Erwartungen hingegen verfehlt.

Reckitt hatte im vergangenen Jahr sowohl das Baby- und Kleinkinderernährungsgeschäft Mead Johnson US5828391061 als auch ein Portfolio von Haushaltsprodukten mit Marken wie Air Wick, Calgon oder Cillit Bank (Essential Home) zur Disposition gestellt. Von den betroffenen Haushaltsmarken will sich Reckitt bisherigen Angaben zufolge bis Ende 2025 trennen - die aktuellen Marktbedingungen könnten diesen Zeitplan aber ins Wanken bringen, hieß es nun. Für die eigenständig aufgestellte Mead Johnson wollen die Briten alle Optionen für einen Ausstieg prüfen.

Die Jahresprognose bekräftigte Reckitt. So will das Unternehmen 2025 im Kerngeschäft ein organisches Wachstum von drei bis vier Prozent erreichen, im Gesamtkonzern sollen zwei bis vier Prozent erzielt werden. Dabei geht Reckitt davon aus, dass die Entwicklung von Essential Home und Mead Johnson sich ab der zweiten Jahreshälfte verbessern wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Triebwerksbauer Rolls-Royce zuversichtlich im Zollstreit - Aktie zieht an Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce GB00B63H8491 hält trotz der Belastung von US-Zöllen auf sein Geschäft die Jahresprognosen aufrecht. (Boerse, 01.05.2025 - 09:55) weiterlesen...

Britischer Autobauer Aston Martin begrenzt Importe wegen US-Zöllen Der britische Sportwagenbauer Aston Martin Lagonda GB00BN7CG237 bekommt neben den Schwierigkeiten im sonstigen Geschäft nun auch noch die Auswirkungen der US-Zollpolitik zu spüren. (Boerse, 30.04.2025 - 13:41) weiterlesen...

GSK verdient zum Jahresauftakt überraschend viel Der britische Arzneimittelhersteller GSK GB0009252882 hat im ersten Quartal sein schwaches Impfgeschäft durch einen florierenden Verkauf von Medikamenten gegen Krebs, Asthma und bei HIV mehr als wettmachen können. (Boerse, 30.04.2025 - 09:43) weiterlesen...

Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. (Boerse, 30.04.2025 - 05:36) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie holt Verluste auf CAMBRIDGE - Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie verliert nach Zahlen Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 14:40) weiterlesen...