Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 bekommt weiter eine trübe Verbraucherstimmung zu spüren.
06.11.2025 - 11:17:48Maue Konsumstimmung und starker Euro bremsen Henkel - Aktie legt zu
So sank der Umsatz im dritten Quartal um 6,3 Prozent auf rund 5,15 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Organisch - also wechselkurs- und portfoliobereinigt - verzeichnete Henkel jedoch ein leichtes Wachstum von 1,4 Prozent. Dazu trug vor allem das Klebstoffgeschäft bei, welches dank einer positiven Preis- und Mengenentwicklung um 2,5 Prozent zulegte, während das Konsumentengeschäft organisch um 0,4 Prozent stieg. An der Börse ging es für die Aktie zuletzt um rund 0,6 Prozent nach oben.
Für RBC-Analystin Wassachon Udomsilpa ist das Ergebnis gerade noch ausreichend. Das schwierige Umfeld im Bereich der Wasch- und Reinigungsmittel habe sich weiterhin negativ auf die Geschäftsentwicklung von Henkel ausgewirkt. Im Consumer-Bereich habe das Umsatzwachstum daher etwas unter den Erwartungen gelegen.
David Hayes von Jefferies wertet das dritte Quartal als "leicht enttäuschend". Allerdings glaubt er, dass die Erwartungen von Anlegern auch schon etwas niedriger waren als es der Analystenkonsens hergegeben habe.
Die Unsicherheiten und Herausforderungen in den globalen Märkten hielten an, kommentierte Konzernchef Carsten Knobel. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresprognose. "Falls sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld bis zum Jahresende nicht spürbar verbessert, gehen wir davon aus, dass das organische Umsatzwachstum der Gruppe am unteren Ende der aktuellen Bandbreite von 1 bis 2 Prozent liegen wird", so Knobel. Henkel hatte erst im August die Umsatzerwartung gesenkt.
Die Ergebnisprognosen dürften hingegen dank des laufenden Sparprogramms "gut" innerhalb der Spanne liegen. So erwartet Henkel unter anderem eine bereinigte Umsatzrendite von 14,5 bis 15,5 Prozent.

