Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Kochboxenversender Hellofresh DE000A161408 will für weitere 75 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen.

23.12.2024 - 21:05:36

Hellofresh will für weitere 75 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen

In keinem Fall würden mehr als 10 Millionen Papiere erworben, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Zweck des Aktienrückkaufs sei die Einziehung der zurückgekauften Anteilscheine und die damit verbundene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft.

Damit solle vor allem die Verwässerung ausgeglichen werden, die aus den im Jahr 2025 anstehenden regulären Zuteilungen unter den Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen der Gesellschaft resultiere. Außerdem sollen die zurückgekauften Aktien zur Erfüllung von Verpflichtungen aus den Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen von Hellofresh verwendet werden. Das Aktienrückkaufprogramm wird frühestens am 2. Januar 2025 beginnen und spätestens am 31. Dezember 2025 enden.

An der Börse stieß die Maßnahme auf Zustimmung. Auf der Handelsplattform Tradegate legte die Hellofresh-Aktie zuletzt um zwei Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Santander enttäuscht trotz Gewinnsprung - Aktie sackt ab Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 sieht sich nach einem überraschend guten ersten Quartal auf Kurs zu ihren Jahreszielen. (Boerse, 30.04.2025 - 14:02) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BASF investiert in neue Schwefelsäure-Anlage in Ludwigshafen Der Chemiekonzern BASF DE000BASF111 investiert in eine neue Schwefelsäure-Anlage im Stammwerk in Ludwigshafen. (Boerse, 29.04.2025 - 11:31) weiterlesen...

Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten Die Deutsche Bank DE0005140008 spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. (Politik, 28.04.2025 - 11:23) weiterlesen...

Aktionäre gehen mit Bayer hart ins Gericht - Weg für Kapitalerhöhung aber frei Der Kursverfall der Bayer-Aktien DE000BAY0017 infolge der Milliarden-Rechtsrisiken in den USA hat auf der Hauptversammlung der Leverkusener abermals für reichlich Aktionärsschelte gesorgt. (Boerse, 25.04.2025 - 18:54) weiterlesen...

Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla. Absatz neu))BERLIN/GRÜNHEIDE - Nach wachsender Kritik hat Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ihre "Nazi"-Äußerung über den Autobauer Tesla US88160R1014 im Netz gelöscht - aber zugleich verteidigt. (Aktualisierung: Weitere Stettner-Äußerung (7. (Politik, 25.04.2025 - 18:50) weiterlesen...