Produktion/Absatz, Deutschland

Der japanische Autobauer Toyota JP3633400001 stoppt wegen Unregelmäßigkeiten bei Leistungstests für Motoren vorübergehend die Auslieferung einiger Dieselmodelle.

29.01.2024 - 16:57:46

Toyota stoppt wegen Test-Fehlern Auslieferung von zehn Modellen

Untersuchungen hätten ergeben, dass die Leistungstests für die Zertifizierung von drei Dieselmotor-Modellen für Autos fehlerhaft gewesen seien, teilte Toyota am Montag mit. Die Motoren würden von der Konzerntochter Toyota Industries Corporation (Tico) entwickelt. Sie werden den Angaben zufolge weltweit in zehn Modellen - etwa im Pick-up Hilux sowie im SUV Land Cruiser 300 - eingesetzt.

Toyota versicherte zugleich, die hergestellten Fahrzeuge und Motoren erfüllten die Standards für die Motorenleistung. "Deshalb ist es nicht nötig, die Nutzung der betroffenen Motoren oder Fahrzeuge zu stoppen." Toyota entschuldige sich jedoch bei den Kunden.

Im vergangenen Monat hatte die Toyota-Tochter Daihatsu nach Sicherheitsmängeln die Auslieferung aller Fahrzeugmodelle gestoppt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BASF mit leichtem Umsatzminus - Ziele bestätigt - Aktie schwach LUDWIGSHAFEN - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 13:43) weiterlesen...

Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. (Boerse, 02.05.2025 - 12:07) weiterlesen...

Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

Gewinnplus bei Airbus bringt Kurssprung - Zölle bedrohen Lieferketten Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 02.05.2025 - 10:48) weiterlesen...

900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle. Absatz)CUPERTINO - Apple US0378331005 rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump. (Aktualisierung: Aktienkurs aktualisiert im 10. (Politik, 02.05.2025 - 10:33) weiterlesen...

ING-Gewinnrückgang moderater als gedacht - Aktie gefragt Die niederländische Großbank ING NL0011821202 hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen. (Boerse, 02.05.2025 - 10:16) weiterlesen...