Produktion/Absatz, Großbritannien

Der japanische Autobauer Nissan JP3672400003 will künftig zwei neue E-Auto-Modelle an seinem Standort im englischen Sunderland bauen.

24.11.2023 - 13:36:47

Nissan will zwei neue E-Autos an Standort in England bauen

Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, soll neben der E-Variante des Modells Leaf auch die Fertigung der E-Modelle Qashqai und Juke in Nordengland stattfinden. Zusammen mit dem Bau einer Akku-Fabrik investiert Nissan damit eigenen Angaben zufolge bis zu drei Milliarden Pfund (3,45 Milliarden Euro) an dem Standort.

Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak bezeichnete die Entscheidung als "massiven Vertrauensbeweis in die britische Autoindustrie". Unklar blieb, wie viel das Unternehmen an staatlichen Subventionen aus einem Topf erhalten soll, der bei der Vorstellung des Haushaltsplans in dieser Woche erst mit zwei Milliarden Pfund aufgestockt wurde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ölkonzern Chevron reduziert Tempo für Aktienrückkäufe Der Ölkonzern Chevron US1667641005 dampft nach einem durch die US-Zollpolitik ausgelösten Einbruch der Ölpreise seine Aktienrückkäufe ein. (Boerse, 02.05.2025 - 13:36) weiterlesen...

Shell macht mehr Gewinn als erwartet und kauft weitere Aktien zurück Der britische Ölkonzern Shell GB00BP6MXD84 hat im ersten Quartal mehr verdient als erwartet. (Boerse, 02.05.2025 - 11:29) weiterlesen...

Shell macht mehr Gewinn als erwartet und kauft weitere Aktien zurück Der britische Ölkonzern Shell GB00BP6MXD84 hat im ersten Quartal mehr verdient als erwartet. (Boerse, 02.05.2025 - 08:56) weiterlesen...

Triebwerksbauer Rolls-Royce zuversichtlich im Zollstreit - Aktie zieht an Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce GB00B63H8491 hält trotz der Belastung von US-Zöllen auf sein Geschäft die Jahresprognosen aufrecht. (Boerse, 01.05.2025 - 09:55) weiterlesen...

Britischer Autobauer Aston Martin begrenzt Importe wegen US-Zöllen Der britische Sportwagenbauer Aston Martin Lagonda GB00BN7CG237 bekommt neben den Schwierigkeiten im sonstigen Geschäft nun auch noch die Auswirkungen der US-Zollpolitik zu spüren. (Boerse, 30.04.2025 - 13:41) weiterlesen...

GSK verdient zum Jahresauftakt überraschend viel Der britische Arzneimittelhersteller GSK GB0009252882 hat im ersten Quartal sein schwaches Impfgeschäft durch einen florierenden Verkauf von Medikamenten gegen Krebs, Asthma und bei HIV mehr als wettmachen können. (Boerse, 30.04.2025 - 09:43) weiterlesen...