Produktion/Absatz, Frankreich

Der Hersteller Danone FR0000120644 nimmt das Lebensmittel-Logo Nutri-Score nach Änderungen am Berechnungsmodell von Teilen seines Sortiments herunter.

06.09.2024 - 12:03:05

Danone nimmt Nutri-Score von trinkbaren Milchprodukten

Bei trinkbaren Milchprodukten und pflanzenbasierten Drinks soll es von September an schrittweise entfernt werden, wie das Unternehmen mitteilte. Nach dem neuen Algorithmus würden sie in einer Kategorie mit Softdrinks eingeordnet, obwohl es seit Jahrzehnten wissenschaftliches Basiswissen sei, dass Milchgetränke und Milchalternativen als Nahrungsmittel gesehen würden. Dies verursache Verwirrung bei den Verbrauchern und würde zu "vollkommen absurden und nicht mehr nachvollziehbaren Nutri-Score-Bewertungen führen", sagte ein Sprecher.

Die Änderungen bei einigen Berechnungen waren im vergangenen Jahr von einem Lenkungsgremium der Länder beschlossen worden, in denen das freiwillige Logo genutzt werden kann. Demnach werden auch Milch, Milch- und Pflanzengetränke als Getränke bewertet und nicht mehr wie bisher als allgemeine Lebensmittel, wie das Bundesernährungsministerium nach den wissenschaftlich erarbeiteten Änderungen erklärte. Als einziges Getränk kann weiter Wasser die beste A-Bewertung erhalten.

Der Name der in Frankreich entwickelten Kennzeichnung bedeutet so viel wie "Nährwert-Punktzahl". Sie bezieht neben Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Elemente wie Ballaststoffe, Eiweiß oder Anteile an Obst und Gemüse ein. Für die Mengen pro 100 Gramm werden jeweils Punkte vergeben. Heraus kommt ein einziger Gesamtwert, der in einer fünfstufigen Skala abgebildet wird: von "A" auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes "C" bis zum roten "E" für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorgehoben. Danone hatte das Logo als ein Pionier auf dem deutschen Markt eingeführt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Intransparente Werbung? Tiktok im Visier der EU-Kommission Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. (Boerse, 15.05.2025 - 12:08) weiterlesen...

Starkes Europa-Geschäft beflügelt Alstom - Doch Ausblick sorgt für Kursrutsch Der französische Alstom-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende März) dank guter Geschäfte insbesondere in Europa und in der Region Amerika seinen Umsatz gesteigert und wieder schwarze Zahlen eingefahren. (Boerse, 14.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Neue EU-Leitlinien sollen Kinder im Internet besser schützen Altersprüfung, private Kontoeinstellungen, kindgerechte Meldewege: Mit neuen Leitlinien will die EU-Kommission Online-Plattformen bei einem besseren Schutz von Minderjährigen unterstützen. (Boerse, 13.05.2025 - 16:35) weiterlesen...

Befragung: Weniger Flugpassagiere mit Ziel Deutschland An den deutschen Flughäfen kommen anteilig weniger Fluggäste an, die Deutschland besuchen wollen. (Boerse, 13.05.2025 - 09:36) weiterlesen...

Trumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Das angekündigte Vorgehen von Donald Trump gegen hohe Arzneipreise in den USA setzt die Pharmabranche unter Druck. (Politik, 12.05.2025 - 16:57) weiterlesen...

Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken Bei den fast hundert Jahre alten Kölner Ford US3453708600-Werken kommt es erstmals zu einem Streik. (Boerse, 12.05.2025 - 12:50) weiterlesen...