Produktion/Absatz, Deutschland

Der Hauptstadtflughafen BER rechnet im neuen Jahr mit mehr Passagieren als 2024.

02.01.2025 - 05:37:05

BER rechnet 2025 mit bis zu 27 Millionen Passagieren

Man gehe von 26 bis 27 Millionen Fluggästen aus, sagte Flughafen-Chefin Aletta von Massenbach der Deutschen Presse-Agentur. Im vergangenen Jahr seien etwa 25,5 Millionen Passagiere über den BER gereist - ein Zuwachs von rund zehn Prozent im Vergleich zu 2023.

Die Verkehrsentwicklung hänge unter anderem von geopolitischen Konflikten und Krisen sowie der wirtschaftlichen Entwicklung ab, sagte die Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH.

Ryanair will Angebot am BER ab Sommer deutlich reduzieren

"Aber auch die hohen staatlichen Steuern und Gebühren in Deutschland werden zu einem Verlust an Konnektivität und damit einem nur verhaltenen Wachstum im Luftverkehr führen." Von Massenbach verwies auf die Fluggesellschaft Ryanair IE00BYTBXV33, die bereits angekündigt hat, die Kapazitäten in Berlin ab Sommer 2025 um 20 Prozent zu reduzieren, und als Grund die hohen Kosten nannte.

Der Luftverkehr in Deutschland hat sich im europäischen Vergleich nur sehr langsam von der Corona-Krise erholt. Die Branche macht dafür in erster Linie die hohen, staatlich veranlassten Gebühren und Steuern verantwortlich.

Mit dem abgelaufenen Jahr zeigte die Flughafen-Chefin sich zufrieden. Die Erwartungen seien übertroffen worden. "Wir liegen mit diesem Wachstum über dem deutschen Durchschnitt".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...