Der Hamburger Wohnimmobilienkonzern TAG Immobilien DE0008303504 will weiter verstärkt auf den polnischen Markt für Wohnimmobilien setzen.
10.10.2025 - 06:05:35TAG-Chef: Polnische Mietwohnungen bringen Wachstum
"Das polnische Geschäft läuft sehr gut. Wir wollen dort weiter wachsen", sagte Co-Unternehmenschef Martin Thiel der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Das Vermietungsgeschäft in Polen sei ein Geschäft mit Wachstum im Konzern. Im Nachbarland vermietet der Konzern nicht nur Wohnungen, sondern baut sie - anders als in Deutschland - auch selbst.
In Polen seien die Baukosten für Gebäude mit gleicher Qualität deutlich geringer als in Deutschland, sagte Thiel. Das Unternehmen könne dort für 2.000 Euro den Quadratmeter bauen. Hinzu kämen je nach Standort 300 bis 500 Euro den Quadratmeter für das Grundstück. Die Wohnungen seien deshalb trotz der im Vergleich zu Deutschland höheren Zinsen erschwinglich für die polnische Bevölkerung. Zum Vergleich: In Deutschland kostet der Bau neuer Wohnungen laut Vonovia-Chef Rolf Buch über 5.000 Euro je Quadratmeter.
TAG Immobilien werde in diesem Jahr rund 2.800 Wohnungen in Polen verkaufen und damit rund 400 Millionen Euro Verkaufsvolumen realisieren, sagte Thiel. Solange es eine Nachfrage gebe, könne das Unternehmen jedes Jahr mit dem Bau von 2.000 bis 2.500 neuen Wohnungen beginnen. "Dafür haben wir auf jeden Fall die Finanzkraft", versicherte der Manager. Zudem werde sich das Unternehmen in dem Nachbarland nach weiteren Zukäufen umschauen. Auch die Aktionäre würden die Expansionsstrategie in Polen unterstützen.
Die Kaltmieten für neue Wohnungen in großen Städten wie Warschau, Breslau und Danzig betrage zwischen 15 und 20 Euro pro Quadratmeter, erklärte Thiel die Attraktivität des polnischen Markts für Wohnimmobilien. Zudem sei der polnische Wohnungsmarkt ähnlich wie in England nicht reguliert. Die Mieten könnten deshalb stärker steigen als in Deutschland, wo in vielen Städten eine Mietpreisbremse gelte. In Deutschland betrug der Mietpreis im TAG-Immobilienportfolio Ende Juni im Schnitt knapp sechs Euro je Quadratmeter.