Wettbewerb, Deutschland

Der frühere VW DE0007664039-Konzernchef Martin Winterkorn lehnt in seinem Strafverfahren zur Dieselaffäre den Richter als befangen ab.

23.12.2024 - 12:49:21

Ex-VW-Chef Winterkorn lehnt Richter als befangen ab

Das Vertrauen Winterkorns in die Unvoreingenommenheit des Vorsitzenden Richters sei durch dessen Verhalten zerstört, heißt es in einem Schreiben der Verteidigung an das Landgericht Braunschweig, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die Anwälte des 77-Jährigen stören sich daran, dass der Prozess für Februar 2025 neu angesetzt worden sei, bevor eine gerichtlich angeordnete Begutachtung des Gesundheitszustandes von Winterkorn stattgefunden habe. Das Landgericht hatte vergangenen Mittwochnachmittag per Pressemitteilung informiert, dass ein Neustart des Verfahrens mit 89 Terminen für den 4. Februar geplant sei.

Mit dem Befangenheitsantrag steht vor dem Prozess erneut ein dickes Fragezeichen. Dem 77-Jährigen werden in dem Verfahren vor der Wirtschaftsstrafkammer gewerbsmäßiger Betrug, Marktmanipulation und uneidliche Falschaussage vorgeworfen. Er hatte aber sämtliche Vorwürfe der Anklage zurückgewiesen. Es gilt die Unschuldsvermutung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord Stream 2 AG kann weiter machen Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG kann vorerst weiter nach einem neuen Investor suchen: Das Gericht im Schweizer Kanton Zug hat den Nachlassvertrag genehmigt, der die Sanierung durch einen Schuldenschnitt möglich macht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 12:01) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben. Absatz gestrichen)STRASSBURG - Angesichts drohender CO2-Strafen bekommen Europas Autobauer mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. (Überflüssiges Wort im 2. (Boerse, 08.05.2025 - 12:50) weiterlesen...

Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben Angesichts drohender CO2-Strafen bekommen Europas Autobauer mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. (Boerse, 08.05.2025 - 12:33) weiterlesen...

Klimastrafen: EU-Staaten wollen mehr Zeit für Autobauer Angesichts drohender CO2-Strafen wollen die EU-Staaten Autobauern mehr Zeit einräumen, um Klimavorgaben einzuhalten. (Boerse, 07.05.2025 - 17:45) weiterlesen...

Fast 168 Millionen Dollar Strafe für WhatsApp-Überwachung Wegen Ausspähattacken auf WhatsApp-Nutzer soll ein Entwickler von Überwachungs-Software fast 168 Millionen Dollar an den Facebook-Konzern Meta zahlen. (Boerse, 07.05.2025 - 07:31) weiterlesen...

Entscheidung zu Elternzeit und Betriebsrente Bei Betriebsrenten-Systemen wie bei der Deutschen Post DE0005552004 müssen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Monate ohne Entgeltzahlungen wie bei Erziehungs- und Elternzeiten nicht berücksichtigt werden. (Politik, 06.05.2025 - 17:21) weiterlesen...