Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der französische Luxuskonzern Hermes FR0000052292 ist im zweiten Quartal seiner schwächelnden Konkurrenz deutlich davongeeilt.

26.07.2024 - 13:45:13

Hermes überrascht mit unerwartet hohem Umsatzplus

Dank seiner Ausrichtung auf die wohlhabendsten Kunden überstand Hermes die Abkühlung der Luxusgüternachfrage besser als seine Wettbewerber. In Japan nutzten Reisende aus China und anderen Ländern den schwachen Yen aus, um Luxus-Handtaschen zu kaufen. Die Anleger belohnten die starken Zahlen mit einem Kursplus.

Die Schweizer Großbank UBS senkte nach den Zahlen zwar das Kursziel für Hermes von 2626 auf 2510 Euro, doch beließ sie die Einstufung auf "Buy". Das solide erste Halbjahr sorge für Erleichterung, schrieb Analystin Zuzanna Pusz nach dem turbulenten Start der Berichtssaison in der Luxusgüterbrache. Dies gelte gerade für die R.M.S.-Kollektion der Franzosen.

Die Aktie von Hermes verteuerte sich am Freitag zuletzt um rund 3,4 Prozent auf 2076 Euro. Der Hersteller von Kelly- und Birkin-Handtaschen überraschte im ersten Halbjahr mit einem Umsatzplus von rund 15 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro, wie er am Donnerstagabend in Paris mitteilte. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Der operative Gewinn kletterte in dem Zeitraum um knapp sieben Prozent auf 3,15 Milliarden Euro und lag damit etwas unter den Erwartungen.

Dank seiner Ausrichtung auf die wohlhabendsten Kunden überstand Hermes die Abkühlung der Luxusgüternachfrage besser als seine Wettbewerber. Die Geschäftsergebnisse des Konzerns sind in der Regel stabiler als die anderer Luxusunternehmen, da Hermes eine starke Preissetzungsmacht und lange Wartelisten für seine begehrtesten Produkte genießt. Dazu gehören zum Beispiel die Kelly- und Birkin-Handtaschen, deren Preise bei etwa 10.000 US-Dollar beginnen.

Alle Regionen mit Ausnahme der China umfassenden Region wuchsen zweistellig. Hermes betonte, dass auch in China viele Reiche die Wirtschaftsflaute zu spüren bekämen. Insgesamt deuten die Geschäftsergebnisse dieser Woche im Luxusgütersektor darauf hin, dass wohlhabende Verbraucher ihre Ausgaben in weiten Teilen der Welt zurückhalten. Eine Ausnahme ist Japan, wo Reisende aus China und anderen Ländern den schwachen Yen ausnutzen. Obwohl Japan im abgelaufenen Quartal für Hermes gut abschnitt, führt der Konzern dies hauptsächlich auf einheimische Kunden zurück.

Die Zahlen von Hermes folgen auf enttäuschende Ergebnisse von LVMH FR0000121014, dem Eigentümer von Christian Dior FR0000130403 und Tiffany US8865471085 & Co. sowie von Kering FR0000121485, das bei seiner größten Marke Gucci einen schwierigen Umbruch durchläuft.

Neben Hermes sorgte auch der Augenoptiker EssilorLuxottica FR0000121667 mit seinem Quartalsbericht zum Wochenausklang für einen Hoffnungsschimmer im Luxusgütersektor. Zudem freute die Anleger, dass der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 beim weltgrößten Brillen-Anbieter einsteigen will.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...