Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der französische Industriegase-Hersteller Air Liquide FR0000120073 hat im ersten Quartal gesunkene Energiepreise und negative Währungseffekte zu spüren bekommen.

24.04.2024 - 11:54:43

Linde-Konkurrent Air Liquide startet mit Umsatzrückgang ins Jahr

Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 7,3 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro zurück, wie der Linde-Konkurrent IE00BZ12WP82 am Mittwoch in Paris mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit etwas mehr gerechnet. So reicht der Konzern Energiepreisschwankungen an Kunden weiter. Auf vergleichbarer Basis, also bereinigt um die Folgen der zurückgegangenen Energiepreise und der Euro-Kursentwicklung, stieg der Umsatz um 2,1 Prozent. Die Aktie verlor gegen Mittag rund 1,5 Prozent auf 187,70 Euro.

In den ersten drei Monaten lief es für die Franzosen deutlich besser im Geschäft mit medizinischen Gasen. Hier bietet der Konzern etwa Sauerstoff für Krankenhäuser an. Weniger umsetzen konnte der Konzern hingegen mit Gasen für die Elektronikbranche. Das Management begründete dies mit einer geringeren Nachfrage von Speicherchip-Herstellern.

Mit seinem Umsatz auf vergleichbarer Basis sei der Linde-Konkurrent leicht hinter den Markterwartungen zurückgeblieben, schrieb Analyst Andreas Heine vom Investmenthaus Stifel in einer ersten Einschätzung. Seine eigene Prognose habe das Unternehmen hingegen etwas übertroffen. Er rechnet mit einer Beschleunigung des Wachstums im Laufe des Jahres.

Jefferies-Analyst Chris Counihan hatte mit einem deutlich höheren Erlös sowohl für den Konzern als auch für das Gase-Geschäft gerechnet. Unterdessen habe das Management die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt. Zwar habe das Unternehmen keine operativen Margen bekannt gegeben, aber positive Signale für das Gesamtjahr sowie einen operativen Mittelzufluss hervorgehoben.

Für das laufende Jahr zeigte sich Unternehmenschef François Jackow weiter zuversichtlich, dass der Konzern seine operative Marge und den um Sondereffekte bereinigten Nettogewinn ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten weiter steigern kann. Dazu beitragen soll auch das laufende Sparprogramm. 2023 hatte der bereinigte Überschuss 3,3 Milliarden Euro betragen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt Der Medienkonzern RTL LU0061462528 sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen. (Boerse, 08.08.2025 - 12:20) weiterlesen...

Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. (Boerse, 08.08.2025 - 11:44) weiterlesen...

Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch (Aussagen aus Pressekonferenz zur Preisentwicklung, Analystenstimmen, aktualisierte Kursreaktion)MÜNCHEN - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. (Boerse, 08.08.2025 - 11:01) weiterlesen...

Eckert & Ziegler bestätigt Jahresziele - Aktienkurs sinkt aber Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler DE0005659700 hat die Probleme durch eine Cyberattacke im Februar und den zeitlich einhergehenden Auslieferungsstopp für Gallium-Generatoren weitgehend aufgeholt. (Boerse, 08.08.2025 - 10:25) weiterlesen...

Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. (Boerse, 08.08.2025 - 10:15) weiterlesen...

Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an Der IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. (Boerse, 08.08.2025 - 09:58) weiterlesen...