Produktion/Absatz, Deutschland

Der Fernsehsender Super RTL wird 30 Jahre alt.

28.04.2025 - 06:25:34

Mit Winnie Puuh ging alles los: Super RTL feiert 30. Geburtstag. "In drei Jahrzehnten ist aus einem ambitionierten Fernsehprojekt die unangefochtene Nummer eins im deutschen Kinderunterhaltungsmarkt geworden, seit 2001 unter der Marke Toggo", teilte der Sender zum Jubiläum mit.Die erste Sendung, die Super RTL am 28.

Der Fernsehsender Super RTL wird 30 Jahre alt. "In drei Jahrzehnten ist aus einem ambitionierten Fernsehprojekt die unangefochtene Nummer eins im deutschen Kinderunterhaltungsmarkt geworden, seit 2001 unter der Marke Toggo", teilte der Sender zum Jubiläum mit.

Die erste Sendung, die Super RTL am 28. April 1995 um 18.00 Uhr zeigte, war die erste Episode von "Neue Abenteuer mit Winnie Puuh". Die Macher des Joint Ventures zwischen der luxemburgischen RTL Group LU0061462528 und der amerikanischen Walt Disney US2546871060 Company verstanden den Sender von Beginn an als familienfreundlich. "Ziel war es, ein Programmangebot zu schaffen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht - mit internationalen Serien, Spielfilmen und unterhaltsamen Showformaten", so die Mitteilung.

Das lief zuerst auf einen wilden Mix hinaus: In der Anfangszeit liefen nicht nur Zeichentrickklassiker, sondern auch bayerische Schwänke aus "Peter Steiners Theaterstadl", der TV-Tanztee "Schlagerclub mit Frank" oder alte Folgen der Comedy-Spielshow "Alles Nichts Oder?!".

Neue Formate zum Jubiläum

Super RTL startet zum Jubiläum drei neue Formate und baut damit sein multimediales Angebot aus. In der mehrteiligen Reality-Doku "Ninja Warrior Kids Academy" stellen sich zwölf sportbegeisterte Kids zwischen 12 und 15 Jahren einem intensiven Trainingscamp - gecoacht von echten "Ninja Warrior"-Stars. Nur vier von ihnen schaffen es am Ende auf die große Bühne von "Ninja Warrior Germany".

Für Gaming-Fans geht im Juni der "Toggo GG Podcast" an den Start. Er widmet sich der Gaming-Welt aus der Perspektive von Kindern und Eltern.

"Und mit der "Toggo Liga" zieht der Fußball rund um die Bundesliga in die digitale Erlebniswelt ein", teilte Super RTL mit. "Talkrunden, Sketche und tägliche Clips greifen die Leidenschaft junger Fans auf und bringen die Fußballkultur direkt in die Toggo App, auf YouTube und RTL+."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW-Konzerngewinn bricht auch im ersten Quartal ein Der Volkswagen-Konzern DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 07:35) weiterlesen...

Wacker Chemie bestätigt Jahresziele - Aber Zoll-Unsicherheiten Eine weiterhin schwache Entwicklung im Geschäft mit Solarsilizium und eine träge Bauwirtschaft machen Wacker Chemie DE000WCH8881 weiter zu schaffen. (Boerse, 30.04.2025 - 07:34) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs startet mit Umsatzplus ins Jahr - Ziele bestätigt Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat im Auftaktquartal 2025 von seinem Geschäftsausbau und jüngsten Zukäufen profitiert. (Boerse, 30.04.2025 - 07:29) weiterlesen...

Weiter schwache Nachfrage nach Wafern: Siltronic vorsichtiger für Gewinnmarge Der Hersteller von Halbleiterwafern Siltronic DE000WAF3001 bekommt weiterhin eine träge Nachfrage wegen teils immer noch hoher Lagerbestände bei den Kunden zu spüren. (Boerse, 30.04.2025 - 07:26) weiterlesen...

Höhermargige Spezialchemie treibt Alzchem an - Gewinnsprung im ersten Quartal Der Spezialchemiekonzern Alzchem DE000A1MBDZ0hat sich zum Jahresstart 2025 mit einem Gewinnanstieg gegen das herausfordernde Umfeld gestemmt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:26) weiterlesen...

Trotz Umsatz- und Ergebnisrückgang: Kion überrascht positiv - Prognose bestätigt Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der anhaltende Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als von Analysten befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 07:21) weiterlesen...