Produktion/Absatz, Deutschland

Der Fahrtenvermittler und Essenslieferant Uber US90353T1007 wird künftig in Deutschland auch den Transport von Gegenständen vermitteln.

27.05.2025 - 06:12:44

Uber steigt ins Kurier-Geschäft ein

Der neue Service "Uber Courier" sei von sofort an in Berlin, Köln, München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart und Mannheim verfügbar, teilte das Unternehmen in Berlin mit. In Großbritannien wurde der Dienst vor einer Woche eingeführt.

Uber setzt bei dem neuen Kurier-Dienst auf sein bestehendes Netzwerk aus Lieferpartnern. Die Kuriere sind je nach Größe der Sendung und Entfernung entweder mit dem Fahrrad oder dem Auto unterwegs. Die verschickten Gegenstände dürfen jeweils maximal 20 Kilogramm wiegen, insgesamt allerdings nicht mehr als 60 Kilogramm. Zudem müssen sie in den Kofferraum eines Mittelklassewagens passen. Wie bei vermittelten Fahrten über die Uber-App üblich werden auch bei "Uber Courier" die Kosten vorab in der App angezeigt - diese berechnen sich anhand von Fahrtzeit und Entfernung.

Nach Worten Deutschland-Chef Christoph Weigler richtet sich Uber mit der neuen Option auch an lokale Kleinunternehmer, die damit bestellte Artikel schnell an Kundinnen und Kunden innerhalb der Stadt verschicken könnten.

Kritik aus der Taxi-Branche

Uber sieht sich seit Markteintritt in Deutschland vor elf Jahren mit erheblichem Widerstand von Taxi-Innungen, Gewerkschaften und Teilen der Politik konfrontiert. Kritisiert werden unter anderem die Geschäftsmodelle und die Arbeitsbedingungen bei den Uber-Partnerfirmen. Besonders die Vertreter der traditionellen Taxi-Branche sehen Uber sehr kritisch.

Im vergangenen Jahr öffnete Uber seine App für alle Taxiunternehmen in Deutschland, um seine Präsenz deutlich zu erweitern und sich stärker als Partner der Taxi-Branche zu positionieren. In Städten wie Berlin kooperieren nach Angaben von Uber inzwischen rund 20 Prozent aller Taxis mit Uber, deutschlandweit sind es über 4.000 Taxifahrer.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...