Produktion/Absatz, Deutschland

Der Energiekonzern RWE DE0007037129 will mehrere seiner Offshore-Windparks in Deutschland und Kontinentaleuropa künftig von Ostfriesland aus überwachen und steuern.

23.01.2025 - 16:54:14

RWE baut Offshore-Wind-Kontrollzentrum in Ostfriesland

Dazu wird in der Gemeinde Jemgum (Landkreis Leer) ein neues Kontrollzentrum gebaut, wie das Unternehmen mit Sitz in Essen mitteilte. Nach einem symbolischen Spatenstich soll demnach in den kommenden Wochen mit dem Bau des Gebäudes begonnen werden.

In einem ersten Schritt sollen rund 50 Beschäftigte an dem neuen Standort arbeiten. Voraussichtlich im Frühjahr 2026 soll das neue Offshore-Wind-Kontrollzentrum in Betrieb gehen. Zunächst sollen fünf Windparks von Jemgum aus überwacht werden.

Bislang steuert RWE seine Windparks auf See von mehreren Servicestellen aus - etwa auf Helgoland und Rügen sowie im dänischen Rødbyhavn. Diese Servicestellen bleiben für den Betrieb und die Wartung der Parks erhalten, wie eine RWE-Sprecherin sagte. Die Kontrolle wechselt nach Jemgum.

Nachhaltiger Neubau aus recycelten Materialien

RWE betreibt nach eigenen Angaben weltweit 19 Offshore-Windparks, unter anderem in der deutschen Nordsee. Dort entsteht vor der Insel Juist zurzeit auch ein weiterer Windpark. Das neue Gebäude in Jemgum soll auch als Projektbüro für diesen sogenannten Nordseecluster dienen.

In dem zweistöckigen Gebäude mit mehr als 1.000 Quadratmetern Arbeitsfläche entstehen neben einem Kontrollraum auch Büros und Besprechungsräume. Von dem Kontrollzentrum werden laut RWE etwa Schiffsbewegungen, Windturbinen und elektrische Einrichtungen wie Umspannwerke überwacht. Der Neubau wird von der Firma Real-Immobilien gebaut und soll Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Zum Beispiel sollen recycelte Materialien verwendet werden. RWE will das Gebäude langfristig mieten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...