Thema des Tages, Börsen/Aktien

Der Dax DE0008469008 hat am Donnerstag seine Gewinne aus dem frühen Handel abgegeben und notierte am Nachmittag praktisch unverändert bei 24.046 Punkten.

28.08.2025 - 14:44:45

Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle - Anleger meiden Risiken

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen zeigte sich ebenfalls kaum bewegt bei 30.478 Zählern. Für den EuroStoxx 50 EU0009658145 als Leitindex der Eurozone ging es um 0,1 Prozent aufwärts.

Die vergangenen drei Tage in Folge hatte der Dax jeweils moderat nachgegeben und war am Vortag kurzzeitig unter 24.000 Punkte gerutscht. Damit habe sich die Lage des Leitindex etwas verschlechtert, stellten die Experten der Landesbank Helaba fest. Auf kurze Sicht gelte es nun, nicht nachhaltig unter die runde Marke von 24.000 Zählern zu fallen. Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA könnten im weiteren Verlauf noch für Bewegung sorgen.

In der Anlegergunst ganz oben standen Automobilwerte. Die Kursgewinne von BMW DE0005190003, Volkswagen DE0007664039, Mercedes DE0007100000-Benz DE0007100000 und Porsche AG DE000PAG9113 reichten von 0,2 bis zu 1,3 Prozent. Die Zulassungszahlen des Verbands der europäischen Automobilhersteller (Acea) für Juli seien ein "Hoffnungsschimmer", sagte ein Händler. Sie könnten die Stimmung für die Branche ein wenig aufhellen.

Der Autozulieferer Continental DE0005439004 verkauft sein Geschäft mit Schlauchleitungen für Autos an die privat geführte US-Industrieholding Regent. Über den Kaufpreis hätten beide Seiten Stillschweigen vereinbart, hieß es. Die Kartellbehörden müssen dem Deal noch zustimmen. Conti-Aktien legten als Dax-Spitzenreiter um 1,8 Prozent zu.

Die Ankündigung einer Anleihenplatzierung von Qiagen NL0015002CX3 ließ die Aktien des Diagnostik-Unternehmens auf den tiefsten Stand seit rund zweieinhalb Monaten einknicken. Zuletzt notierten sie 2,3 Prozent im Minus. Qiagen will institutionellen Investoren Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 750 Millionen US-Dollar anbieten.

ProSiebenSat.1 DE000PSM7770 stiegen im Handelsverlauf auf den höchsten Stand seit zwei Jahren und verbuchten zuletzt ein Plus von 1,6 Prozent. Mit einem Anteilsverkauf des Großinvestors PPF an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) sei das Bietergefecht um den Medienkonzern nun beendet, MFE halte mit knapp 60 Prozent die Mehrheit am deutschen Medienkonzern, sagte ein Händler.

Delivery Hero DE000A2E4K43 muss im laufenden Jahr beim Gewinn wegen ungünstiger Wechselkurseffekte wohl kleinere Brötchen backen. Der Essenlieferdienst schraubte seine Ziele für das operative Ergebnis (Ebitda) und den Free Cashflow nach unten. Beim Gesamtumsatz der Segmente wurde Delivery Hero hingegen optimistischer. Die Aktie fiel zuletzt um 1,0 Prozent.

Die Titel von Redcare Pharmacy NL0012044747 fielen um fast 10 Prozent. Ein Händler verwies auf einen Medienkommentar, der sich massiv für eine Liberalisierung des Vertriebs von Medikamenten und Gesundheitsartikeln in Deutschland ausspricht. In diesem wird vor allem auf die Drogeriekette dm als potenzieller Wettbewerber von Apotheken verwiesen. Das werde auf die Margen drücken, prognostizierte der Händler.

Die Titel von Fielmann DE0005772206 reagierten auf die Bekanntgabe detaillierter Halbjahreszahlen mit einem Kursrutsch von 7,1 Prozent. Die finalen Kennziffern hätten nicht überrascht, die geplante Expansion der Optikerkette in den USA betrachte er jedoch mit Vorsicht, kommentierte ein Händler. Vorläufige Halbjahresresultate hatte Fielmann bereits im Juli veröffentlicht.

Umstufungen des Investmenthauses Jefferies lösten bei Cancom DE0005419105, Friedrich Vorwerk DE000A255F11 und Dermapharm DE000A2GS5D8 deutliche Kursbewegungen ausgelöst. Eine Kaufempfehlung gab den zuletzt seitwärts tendierenden Aktien des IT-Dienstleisters Cancom kräftig Auftrieb. Dagegen setzten Abstufungen sowohl die Aktien des Energieinfrastruktur-Konzerns Friedrich Vorwerk als auch des Arzneimittelherstellers Dermapharm unter Druck.

Ein möglicher Großauftrag aus Australien beflügelte die Aktien von Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 mit plus 2,9 Prozent. Seit Jahresbeginn steht aber immer noch ein Kursverlust von gut 12 Prozent zu Buche./edh/

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---Ž

@ dpa.de