Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler DE000SHA0019 ist im zweiten Quartal deutlicher unter Druck gekommen als ohnehin schon befürchtet.

06.08.2025 - 11:46:10

Schaeffler stärker unter Druck als gedacht und mit Verlust - Kursminus

Zwar konnten die Franken nach der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco im Geschäft mit der wieder besser laufenden Elektromobilität zulegen. In der klassischen Autozulieferung sowie im angestammten Geschäft mit Wälz- und Kugellagern bremste das schwache Wirtschaftsumfeld den SDax-Konzern aber, auch der schwache Dollar belastete. Umsatz und operatives Ergebnis blieben hinter den Erwartungen zurück, unter dem Strich setzte es gar einen Verlust. Die Aktie verlor an Wert.

Das Papier fiel am Vormittag um 4,5 Prozent auf 4,69 Euro. Damit reduzieren sich die in diesem Jahr bisher erzielten Kursgewinne auf fast 11 Prozent. Analystin Vanessa Jefferies von der US-Investmentbank Jefferies führte die enttäuschende Entwicklung des operativen Ergebnisses vor allem auf die Wälz- und Kugellagersparte zurück. Die Bestätigung der Unternehmensprognose sei angesichts des Gegenwinds von den Wechselkursen hilfreich.

Der Umsatz fiel im Jahresvergleich auf vergleichbarer Basis um 5,7 Prozent auf 5,92 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in Herzogenaurach mitteilte. Vor Wechselkurseffekten wäre es nur ein Minus von 2,2 Prozent gewesen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging um 15,8 Prozent auf 205 Millionen Euro zurück. Die entsprechende Marge sank um 0,4 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. Analysten hatten mit einem geringeren Rückgang gerechnet.

Vorstandschef Klaus Rosenfeld sprach in einer Analystenkonferenz von einer starken Belastung durch die Wechselkurse und auch durch Zölle. Finanzchef Claus Bauer führte das Abschneiden in der Antriebs- und Chassis-Sparte - also der klassischen Autozulieferung - auch darauf zurück, dass Schaeffler bei den großen Autobauern Volkswagen DE0007664039 und Stellantis NL00150001Q9 stark vertreten sei und damit auch vom generellen Marktumfeld in Europa beeinflusst werde.

Unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 40 Millionen Euro nach 33 Millionen Euro Gewinn ein Jahr zuvor. Das Finanzergebnis fiel schwächer aus und die Steuern schlugen ebenfalls stärker zu Buche. Die Jahresprognosen für 2025 bestätigte Vorstandschef Rosenfeld. Der Umsatz soll zwischen 23 und 25 Milliarden Euro landen. Die bereinigte operative Marge erwartet das Management zwischen 3,0 und 5,0 Prozent.

Am 16. September richtet Schaeffler einen Kapitalmarkttag aus, auf dem die mittelfristigen Ziele nach der Übernahme von Vitesco vorgestellt werden sollen. Dann wird bereits der neue Finanzchef Christophe Hannequin als Nachfolger von Claus Bauer die Zahlen präsentieren. Er übernimmt am 1. September.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Supermarktkonzern Ahold Delhaize legt deutlich zu - Aktie zieht an Der niederländische Supermarktbetreiber Ahold Delhaize NL0011794037 hat im zweiten Quartal dank gut laufender Geschäfte in Europa deutlich mehr verdient. (Boerse, 06.08.2025 - 15:24) weiterlesen...

Zalando liefert gute Zahlen und neuen Ausblick - Aktie sackt aber ab BERLIN - Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 hat nach einem starken zweiten Quartal erstmals einen Ausblick einschließlich der übernommenen Firma About You DE000A3CNK42 veröffentlicht. (Boerse, 06.08.2025 - 15:00) weiterlesen...

Generali will Mediobancas Offerte für Banca Generali weiter prüfen Der italienische Versicherer Generali IT0000062072 will eine mögliche Übernahme seiner Vermögensverwaltung Banca Generali IT0001031084 durch die Investmentbank Mediobanca IT0000062957 noch länger prüfen. (Boerse, 06.08.2025 - 14:56) weiterlesen...

McDonald's: Verbraucher konsumieren wieder mehr Nach der jüngsten Flaute sind bei der Burger-Kette McDonald's US5801351017 im zweiten Quartal wieder mehr Menschen essen gegangen. (Boerse, 06.08.2025 - 13:52) weiterlesen...

Disney profitiert von Streaming und Freizeitparks Für Disney US2546871060 läuft es gut im Geschäft mit Streaming und Freizeitparks - aber das lange lukrative Kabel-TV-Geschäft in den USA zieht den Unterhaltungsriesen runter. (Boerse, 06.08.2025 - 13:39) weiterlesen...

Bei der Commerzbank wächst die Zuversicht - Aktie im Auf und Ab FRANKFURT - Die Commerzbank DE000CBK1001 schraubt im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 ihr Gewinnziel für 2025 nach oben und betont ihre Eigenständigkeit. (Boerse, 06.08.2025 - 13:01) weiterlesen...