Produktion/Absatz, Umstrukturierung

Der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe, Sigmar Gabriel, hat das Vorhaben untermauert, sich von dem Stahlunternehmen HKM trennen zu wollen.

28.07.2024 - 14:40:46

Thyssenkrupp-Steel-Oberaufseher Gabriel über Stahlfirma HKM: Ziel ist Verkauf

An HKM hält die Stahlsparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp die Hälfte der Anteile, der Rest entfällt auf das niedersächsische Unternehmen Salzgitter und den französischen Konzern Vallourec. "Unser Ziel ist der Verkauf", sagte der frühere Bundeswirtschaftsminister und SPD-Vorsitzende der "Rheinischen Post" (Samstag).

Das Kürzel HKM steht für Hüttenwerke Krupp Mannesmann. Der Verkauf dieses Unternehmens hänge von der Ernsthaftigkeit der Interessanten ab, sagt Gabriel. Diese müssten auch eine Langfristperspektive bieten. "Es nutzt uns ja nichts, wenn wir die HKM verkaufen, und in zwei Jahren steht das Unternehmen vor der Insolvenz", sagt Gabriel. "Das muss man im Verkaufsprozess ausschließen können."

Der Aufsichtsrat von Thyssensteel soll am 9. August die Geschäftspläne für die Zukunft besprechen. Dann dürfte es auch um HKM gehen.

Die Lage im Stahlgeschäft von Thyssenkrupp ist angespannt, im ersten Halbjahr des im Oktober begonnenen Geschäftsjahr 2023/24 sackte der Umsatz um 15 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro ab, der operative Verlust fiel mit minus 132 Millionen Euro nur etwas geringer aus als im Vorjahreszeitraum. In der Sparte sind rund 27.000 Mitarbeiter tätig. Hinzu kommt die 3000-Mitarbeiter-Firma HKM, die bestimmte Vormaterialien herstellen und diese zur Weiterverarbeitung an ihre drei Gesellschafter Thyssenkrupp Steel, Salzgitter und Vallourec liefert.

Thyssenkrupp Steel möchte seine Stahlkapazitäten verringern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. "Wie viele Arbeitsplätze betroffen sind, hängt unter anderem davon ab, ob es gelingt, das zweitgrößte Stahlwerk Deutschlands, das auch in Duisburg steht, die HKM, durch einen Verkauf weiter zu betreiben", sagt Gabriel. "Daran arbeiten wir mit Hochdruck."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Novartis übernimmt US-Biotechfirma Regulus Therapeutics Novartis CH0012005267 stärkt seine Pipeline im Bereich Nierenerkrankungen mit der Übernahme von Regulus Therapeutics. (Boerse, 30.04.2025 - 13:45) weiterlesen...

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...