Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Audi-Betriebsrat kündigt harten Widerstand gegen ein befürchtetes Milliarden-Sparprogramm bei dem Autohersteller an.

11.03.2025 - 14:34:05

Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an

"Wenn das Unternehmen hier nicht zeitnah einlenkt, gibt es Rambazamba, notfalls auch in der Friedenspflicht", sagte Betriebsratschef Jörg Schlagbauer dem "Focus". Man werde sich gegen die "Liste des Grauens" entschieden zur Wehr setzen und bereite sich auf "alle Eventualitäten" vor, sagte Schlagbauer.

Einsparungen noch nicht offiziell

Bei der "Liste" geht es unter anderem um von der Belegschaft befürchtete Einsparungen von bis zu einer Milliarde Euro Personalkosten und die damit verbundene Streichung von mittelfristig bis zu 9.000 Stellen bei der VW DE0007664039-Tochter. Darüber hatte Ende Februar das "Handelsblatt" berichtet. Die Sparpläne umfassen darüber hinaus dem Vernehmen nach eine ganze Reihe weiterer Maßnahmen, unter anderem die Ausgliederung des Vertriebs in Deutschland, die Verschiebung der jüngsten Tariferhöhung sowie die Kürzung von Prämien und Erfolgsbeteiligungen. Vom Unternehmen bestätigt ist das nicht. Derzeit laufen Verhandlungen des Vorstands mit dem Betriebsrat.

Betriebsrat stellt Bedingungen

Betriebsratschef Schlagbauer will unter anderem erreichen, dass am Stammsitz Ingolstadt ein zusätzliches Automodell gefertigt wird, um das Werk auszulasten. "Ohne eine konkrete Zusage für ein weiteres Verbrennermodell werden wir keine neue Grundsatz-Vereinbarung mit dem Unternehmen schließen."

Audi ist nicht nur wegen der Konjunkturkrise in Bedrängnis geraten. In den vergangenen Jahren kamen auch mehrere neue Modelle verspätet auf den Markt. 2024 war der Absatz um 12 Prozent auf 1,67 Millionen Fahrzeuge eingebrochen. Auch die Verkaufszahlen der elektrischen Audi-Modelle sanken, obwohl der weltweite Markt für Elektroautos wächst.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lanxess bestätigt Jahresziel - Aber Unsicherheit durch US-Zollpolitik KÖLN - Der Spezialchemiekonzern Lanxess DE0005470405 hat nach dem ersten Quartal sein Gewinnziel für das Gesamtjahr bestätigt. (Boerse, 08.05.2025 - 15:26) weiterlesen...

Gedämpfte Kauflaune der Verbraucher vermiest Henkel den Jahresstart DÜSSELDORF - Der Konsumgüterkonzern Henkel DE0006048432 hat im ersten Quartal die vermehrte Kaufzurückhaltung der Verbraucher zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 15:20) weiterlesen...

SGL Carbon startet mit Rückgängen ins Jahr - Jahresziele bestätigt Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon DE0007235301 hat im Auftaktquartal 2025 die anhaltend schwache Nachfrage zu spüren bekommen. (Boerse, 08.05.2025 - 13:54) weiterlesen...

SAF-Holland leidet weiter unter Nachfrageflaute - Aktie unter Druck Die schwachen Trailer- und Truckmärkte haben dem Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 auch im ersten Quartal zugesetzt. (Boerse, 08.05.2025 - 12:29) weiterlesen...

Infineon senkt Prognose - Aktie steigt NEUBIBERG - Die US-Zollpolitik und der in der Folge deutlich schwächere US-Dollar machen dem Chiphersteller Infineon DE0006231004 einen Strich durch die Jahresrechnung. (Boerse, 08.05.2025 - 11:58) weiterlesen...

Softwareanbieter GFT verdient im Quartal weniger - Aktie bricht ein Der Softwareanbieter GFT Technologies DE0005800601 hat im ersten Quartal trotz höherer Erlöse einen Gewinnrückgang verbucht. (Boerse, 08.05.2025 - 11:57) weiterlesen...