EQS-News, DEBRA

DEBRA Research kooperiert mit Londoner Queen Mary University, um Arzneimittelentwicklung bei Epidermolysis bullosa zu fördern EQS-News: DEBRA Research GmbH / Schlagwort(e): Kooperation DEBRA Research kooperiert mit Londoner Queen Mary University, um Arzneimittelentwicklung bei Epidermolysis bullosa zu fördern 07.08.2025 / 09:00 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

07.08.2025 - 09:00:28

EQS-News: DEBRA Research kooperiert mit Londoner Queen Mary University, um Arzneimittelentwicklung bei Epidermolysis bullosa zu fördern (deutsch)

DEBRA Research kooperiert mit Londoner Queen Mary University, um Arzneimittelentwicklung bei Epidermolysis bullosa zu fördern

EQS-News: DEBRA Research GmbH / Schlagwort(e): Kooperation
DEBRA Research kooperiert mit Londoner Queen Mary University, um
Arzneimittelentwicklung bei Epidermolysis bullosa zu fördern

07.08.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

DEBRA Research kooperiert mit Londoner Queen Mary University, um
Arzneimittelentwicklung bei Epidermolysis bullosa zu fördern

München, Deutschland, und London, Vereinigtes Königreich, 7. August 2025 -
Die DEBRA Research gGmbH, eine gemeinnützige Organisation, die sich der
Förderung von Forschung und Arzneimittelentwicklung für Menschen mit
Epidermolysis bullosa (EB) widmet, gab heute eine präklinische
Forschungskooperation mit der Queen Mary University of London bekannt, der
führenden Einrichtung im Vereinigten Königreich für Haut- und
Zellbiologieforschung. Die Vereinbarung, die mit den Arbeitsgruppen von Dr.
Emanuel Rognoni und Dr. Matthew Caley geschlossen wurde, stärkt die
internationalen Bemühungen im Kampf gegen EB, eine seltene und
schwerwiegende Hauterkrankung.

DEBRA Research wird Queen Mary unterstützen, die Infrastruktur zur Prüfung
vielversprechender Wirkstoffkandidaten für EB in geeigneten präklinischen
Modellen aufzubauen. Diese Kapazitäten werden anschließend der
internationalen EB-Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt. EB ist
eine genetische Erkrankung, bei der die Haut äußerst empfindlich ist und
bereits bei geringfügigen Reibungen oder Verletzungen Blasen und Wunden
entstehen. EB wird durch pathologische Varianten in Genen verursacht, die
für Proteine kodieren, welche für die Aufrechterhaltung der strukturellen
Integrität der Haut verantwortlich sind. Trotz der Schwere der Erkrankung
gibt es derzeit keine Heilung.

"Diese Partnerschaft macht die herausragenden präklinischen Kompetenzen der
Arbeitsgruppen von Dr. Rognoni und Dr. Caley an der Queen Mary University of
London für die breitere EB-Forschungsgemeinschaft verfügbar - von der
universitären Forschung bis hin zu Biotech- und Pharmaunternehmen," sagte
Dr. Christoph Coch, Geschäftsführer bei DEBRA Research. "Der Zugang zu
hochwertigen präklinischen Modellen bleibt eine der größten
Herausforderungen in der Arzneimittelenwicklung für Epidermolysis bullosa.
Mit unserer neuartigen Form der Partnerschaft wollen wir diese Hürde
überwinden und so den Weg zu wirksamen Therapien beschleunigen, die das
Leben von Menschen mit EB grundlegend verändern können. Diese Zusammenarbeit
stellt zudem ein innovatives, skalierbares Kooperationsmodell zwischen
akademischen Forschungseinrichtungen und einem philanthropischen Partner zur
Förderung der Forschung im Bereich seltener Erkrankungen dar - ein Modell,
das auf andere Krankheitsbilder übertragen werden und Millionen von
Patientinnen und Patienten zugutekommen könnte."

Beide Forschungsgruppen sind am Zentrum für Zellbiologie und Hautforschung
des Blizard Institute von Queen Mary angesiedelt und verfügen über
umfangreiche Erfahrung mit regenerativen Ansätzen und zellulären
Mechanismen, die für Hauterkrankungen relevant sind: Dr. Rognoni und seine
Gruppe untersuchen, wie verschiedene Arten von Fibroblasten - wichtige
Zellen im Bindegewebe - zur Entwicklung, Heilung, Alterung und Entstehung
von Krankheiten beitragen. Dr. Caley konzentriert sich in seiner Forschung
auf die Basalmembranzone, eine strukturelle Schnittstelle, die für die
Stabilität und Reparatur der Haut unerlässlich ist, sowie auf deren Rolle
bei der Wundheilung, Alterung, Krebs und EB.

Dr. Emanuel Rognoni von Queen Mary kommentierte: "Epidermolysis bullosa ist
eine biologisch äußerst komplexe Erkrankung, die wir noch nicht vollständig
verstehen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns nun den Aufbau der
erforderlichen Infrastruktur, um unsere präklinische Expertise auf dem
Gebiet seltener Hautkrankheiten der EB-Forschungsgemeinschaft zur Verfügung
zu stellen und unsere zukünftigen Kooperationspartner bei der Entwicklung
neuer therapeutischer Strategien zu unterstützen."

Dr. Matthew Caley von Queen Mary fügte hinzu: "Die Zusammenarbeit mit DEBRA
Research gibt uns die Möglichkeit, unsere wissenschaftliche Arbeit mit einer
translationalen Mission zu verbinden. Diese Partnerschaft ist eine wichtige
Chance, die EB-Forschung voranzubringen und echte Fortschritte für
Patientinnen und Patienten zu erzielen."

Die Kollaboration wird sich zunächst auf die präklinische Forschung
konzentrieren und damit Grundlagen für zukünftige therapeutische
Innovationen und möglicherweise neue Therapieansätze schaffen. Darüber
hinaus ist dies ein strategischer Schritt zur Förderung der
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen mehreren führenden
EB-Forschungseinrichtungen, um die Lebensqualität von Menschen mit EB zu
verbessern.

Über DEBRA Research

DEBRA Research ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung
von therapeutischen und kurativen Behandlungsmöglichkeiten für Epidermolysis
bullosa (EB) verschrieben hat, einer seltenen und folgenschweren genetisch
bedingten Hauterkrankung. Als Forschungsarm von DEBRA Austria - einer 1995
gegründeten PatientInnenorganisation zur Unterstützung von Menschen mit EB -
arbeitet DEBRA Research weltweit mit Wissenschaft, Biotechnologie,
Pharmaindustrie, PatientInnenorganisationen und Aufsichtsbehörden zusammen,
um Innovationen voranzutreiben. DEBRA Research konzentriert sich auf
translationale Forschung und klinische Entwicklung, um den dringenden
medizinischen Bedarf von EB-Betroffenen zu decken. Die Organisation hat sich
zum Ziel gesetzt, die Erforschung und Entwicklung von Therapien zur
Verbesserung der Lebensqualität zu beschleunigen und gleichzeitig eine
Zukunft anzustreben, in der EB heilbar ist - eine "Welt ohne EB".

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website
www.debra-research.org und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Über die Queen Mary University of London

Die Queen Mary University of London belegt im THE Word University Ranking
2025 weltweit Platz 24 und Rang 6 im Vereinigten Königreich in Bezug auf die
Qualität ihrer Forschung. Laut REF 2021 wurden 92 % der Forschung als
international exzellent oder weltweit führend eingestuft. Innovation und
gesellschaftliche Wirkung sind fest in der Forschungskultur der Queen Mary
Universität verankert.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website
www.qminnovation.co.uk und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Kontakt

DEBRA Research GmbH
Dr. Christoph Coch, Geschäftsführer
Email: info@debra-research.org

Medienanfragen

MC Services
Dr. Cora Kaiser, Dr. Johanna Kobler
Tel: +49 89 210 2280
Email: debra-research@mc-services.eu


---------------------------------------------------------------------------

07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2180488 07.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de