Produktion/Absatz, Spanien

Das Vorhaben, den Einsatz von Unkraut- und Schädlingsvernichtungsmitteln in der EU zum Schutz der Umwelt deutlich zu reduzieren, ist im Europaparlament gescheitert.

22.11.2023 - 15:32:06

Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

Bei einer Abstimmung am Mittwoch in Straßburg fand sich keine Mehrheit für eine gemeinsame Position zu den entsprechenden Plänen. Ebenso wurde ein Antrag abgelehnt, das Gesetz im zuständigen Ausschuss nachzuverhandeln. Damit liegt das Vorhaben erstmal auf Eis.

Eigentlich sollten Landwirte in der EU den Einsatz von Pestiziden in den kommenden Jahren deutlich einschränken. Das hatte die EU-Kommission vorgeschlagen. Damit sollte unter anderem gegen das Artensterben vorgegangen werden. Ob das Gesetz in näherer Zukunft noch umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Die für die Verhandlungen um das Gesetz zuständige Abgeordnete Sarah Wiener sprach von einem Sieg der Pestizidindustrie.

Einige Vorgaben gingen unter anderem den Christdemokraten zu weit - sie kritisierten etwa Verbote für Landwirte. Die sozialdemokratische Abgeordnete Delara Burkhardt lehnte ein abgeschwächtes Vorhaben hingegen ab, weil sie strengere Regeln für Landwirte wollte. Der CDU-Abgeordnete Peter Liese teilte nach der Abstimmung mit, jetzt bestehe die Chance, in der nächsten Legislaturperiode ein vernünftiges Konzept zu erarbeiten. Kommenden Sommer stehen EU-Wahlen an.

Die Grünen-Abgeordnete Jutta Paulus sprach von einem bis zur Unkenntlichkeit zerlöcherten Gesetz. Es sei ein schwarzer Tag für die Landwirtschaft. Ganz anders sieht das ihr FDP-Amtskollege Jan-Christoph Oetjen. Er begrüßte, dass die "katastrophalen Verbotsvorschläge" keine Mehrheit gefunden haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Apple lockert Regeln für App-Entwickler in der EU Apple US0378331005 krempelt nach Druck der EU-Kommission erneut die Regeln für App-Entwickler in der EU um. (Boerse, 26.06.2025 - 21:07) weiterlesen...

Gesetzesänderung für schnelleren Netzausbau Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das den Ausbau von Glasfaser und schnellem Mobilfunk in Deutschland beschleunigen soll. (Boerse, 26.06.2025 - 19:23) weiterlesen...

Kommission berät über Pläne zur Umverteilung von Frankfurter Fluglärm Mehr Abflüge in Richtung Nordwesten und dadurch mehr Lärm für die dort liegenden Städte und Gemeinden - das wollen die angrenzenden Kommunen des Frankfurter Flughafens nicht hinnehmen. (Politik, 26.06.2025 - 05:50) weiterlesen...

Kommission berät über Pläne zur Umverteilung von Frankfurter Fluglärm Mehr Abflüge in Richtung Nordwesten und dadurch mehr Lärm für die dort liegenden Städte und Gemeinden - das wollen die angrenzenden Kommunen des Frankfurter Flughafens nicht hinnehmen. (Politik, 25.06.2025 - 17:44) weiterlesen...

Iran: Luftraum bleibt bis Donnerstag gesperrt Der iranische Luftraum soll laut Regierungsangaben noch mindestens bis Donnerstag geschlossen bleiben. (Boerse, 25.06.2025 - 14:50) weiterlesen...

Bahn plant mit längerer Generalsanierung bis 2035 Das marode Schienennetz und die in der Folge hohe Unpünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn könnten Fahrgäste noch deutlich länger belasten als bislang geplant. (Boerse, 25.06.2025 - 14:28) weiterlesen...