Kolumne, DGA

Daldrup & Söhne AG steigert EBIT-Marge und konkretisiert EBIT-Prognose EQS-News: Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung / Vorläufiges Ergebnis Daldrup & Söhne AG steigert EBIT-Marge und konkretisiert EBIT-Prognose 28.08.2025 / 06:50 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

28.08.2025 - 06:50:19

EQS-News: Daldrup & Söhne AG steigert EBIT-Marge und konkretisiert EBIT-Prognose (deutsch)

Daldrup & Söhne AG steigert EBIT-Marge und konkretisiert EBIT-Prognose

EQS-News: Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Vorläufiges
Ergebnis
Daldrup & Söhne AG steigert EBIT-Marge und konkretisiert EBIT-Prognose

28.08.2025 / 06:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

CORPORATE NEWS

Daldrup & Söhne AG steigert EBIT-Marge und konkretisiert EBIT-Prognose

  * Konzern-Gesamtleistung bei 21,7 Mio. EUR (Vj. 29,1 Mio. EUR)

  * Konzern-EBIT-Marge steigt um ein knappes Viertel auf 12,6 % (10,2 %)

  * Auftragsbestand Ende August bei 140 Mio. EUR (31 Mio. EUR), relevantes
    Marktvolumen bei 325 Mio. EUR (302 Mio. EUR)

  * Konkretisierte Prognose 2025: rund 52 Mio. EUR Gesamtleistung,
    EBIT-Marge zw. 10 % (vorher 9 %) und 12 % der Gesamtleistung

Oberhaching / Ascheberg, 28. August 2025 - Der Bohrtechnik- und
Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572) erzielte gemäß
vorläufigen, nicht testierten Zahlen für das erste Halbjahr 2025 (zum 30.
Juni) ein Konzern-EBIT von rd. 2,7 Mio. EUR (Vorjahr 3,0 Mio. EUR). Das
entspricht einer EBIT-Marge von rd. 12,6 Prozent (Vorjahr 10,2 Prozent). Das
Unternehmen erwirtschaftete eine Gesamtleistung in Höhe von 21,7 Mio. EUR
(Vorjahr 29,1 Mio. EUR). Aufgrund des gut verlaufenden Bohrgeschäfts sowie
einer strikten Umsetzung des Projektcontrollings und des Effizienzprogramms
hebt der Vorstand die untere Grenze der EBIT-Margen-Prognose für das
Geschäftsjahr 2025 von 9 Prozent auf 10 Prozent an und erwartet für das
Gesamtjahr eine Marge zwischen 10 und 12 Prozent. Die Prognose für die
Gesamtleistung bleibt zunächst unverändert bei rund 52 Mio. EUR.

Hinweis I

Der Halbjahresbericht 2025 wird planmäßig am 30. September 2025
veröffentlicht.

Hinweis II

Kommende IR Roadshows / Konferenzen / Events:

  * 28. August 2025: Ordentliche Hauptversammlung, Dortmund

  * 2. Sept. 2025: Herbstkonferenz, Frankfurt

  * 30. Sept. 2025: Veröffentlichung Halbjahreskonzernabschluss
    zum 30.06.2025

  * 12. Nov. 2025: MKK, München

  * 24.-26. Nov. 2025: Eigenkapitalforum, Frankfurt

Über die Daldrup & Söhne AG

Die Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 75 Jahren ist ein spezialisierter Anbieter
von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden Unternehmen
in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie
Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich Geothermie
werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe Geothermie
(insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem auch
Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m erbracht,
um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung zu
nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration dienen die von der
Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der Exploration sowie
mineralischer Rohstoffe und Erze (z.B. Kupfer und Gold). Dieser Bereich
erbringt auch Bohrungen im Rahmen einer sicheren Endlagerfindung atomarer
Hinterlassenschaften. Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-, Kesselspeise-
oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich Environment,
Development & Services (EDS) umfasst spezielle umwelttechnische
Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von kontaminierten
Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur Gewinnung von
Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen oder die
Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Scale (Teilsegment des Open Market
der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("USA"), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.

Presse- & Investor Relations-Kontakt

Daldrup & Söhne AG

Falk von Kriegsheim

Fon +49 (0)2593-9593-29

Fax +49 (0)2593-9593-60

Bajuwarenring 17a ir@daldrup.eu

82041 Oberhaching www.daldrup.eu


---------------------------------------------------------------------------

28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Daldrup & Söhne AG
                   Bajuwarenring 17a
                   82041 Oberhaching
                   Deutschland
   Telefon:        +49 (0) 89 / 45 24 37 920
   Fax:            -
   E-Mail:         ir@daldrup.eu
   Internet:       www.daldrup.eu
   ISIN:           DE0007830572
   WKN:            783057
   Indizes:        Scale 30
   Börsen:         Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),
                   Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2189672



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2189672 28.08.2025 CET/CEST

@ dpa.de