Oxford, Lane

Countdown läuft: Split-Termine fixiert

02.09.2025 - 18:35:54

Oxford Lane Capital: Der große Umbau beginnt!

Oxford Lane Capital geht in die entscheidende Phase: Der geplante Reverse Split steht unmittelbar bevor und bringt massive Veränderungen für Aktionäre. Was bedeutet der 1:5-Umstieg für die Dividendenstrategie des BDCs ? und wie reagiert der Markt auf den neuen Kurs?

Der Corporate Action-Plan steht. Der Reverse Split von Oxford Lane Capital wird am 5. September 2025 wirksam. Ab dem folgenden Handelstag, Montag, den 8. September, wird die Aktie dann splitbereinigt unter dem bekannten Nasdaq-Symbol „OXLC“ gehandelt ? allerdings mit einer neuen CUSIP-Nummer.

Jeder Aktionär erhält für fünf alte Aktien eine neue. Bruchstücke werden nicht ausgegeben, sondern bar abgegolten. Der Nennwert pro Aktie bleibt unverändert.

Dividenden-Revolution: Neue Ausschüttungshöhen

Die größte praktische Auswirkung betrifft die monatlichen Dividenden. Die bereits angekündigten Ausschüttungen werden splitbereinigt angepasst:

  • September 2025: 0,45 $ pro Aktie
  • Oktober, November, Dezember 2025: Jeweils 0,40 $ pro Aktie

Diese Anpassung stellt sicher, dass die gesamte Ausschüttungssumme pro Investment im Verhältnis zur reduzierten Aktienanzahl steht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Strategisches Manöver unter Druck

Hinter der Maßnahme steckt mehr als nur buchhalterische Kosmetik. Der vom Board bereits Ende Juli 2025 gebilligte Reverse Split zielt typischerweise darauf ab, den Kurs pro Aktie künstlich anzuheben. Für Oxford Lane Capital könnte dies entscheidend sein: Ein höherer Kurs kann die Attraktivität für institutionelle Investoren steigern und hilft möglicherweise, die Notierungsvoraussetzungen der Nasdaq langfristig zu sichern.

Für bestehende Aktionäre ändert sich wirtschaftlich zunächst nichts ? der prozentuale Anteil am Unternehmen und der Gesamtwert der Holding bleiben durch den Split unberührt. Die wahre Bewährungsprobe kommt erst am 8. September: Wird der Markt den neuen, höheren Kurs akzeptieren und stabilisieren? Oder droht nach dem künstlichen Lift ein erneuter Abwärtstrend? Die erste splitbereinigte Dividende Ende September wird ein erster Stimmungstest.

Anzeige

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de