Produktion/Absatz, Welthandel

Containerschiffe des Reedereiriesen Maersk werden nach mehreren Angriffen auf Handelsschiffe auf unbestimmte Zeit nicht mehr durch das Rote Meer fahren.

02.01.2024 - 17:56:01

Maersk setzt Fahrten durch Rotes Meer auf unbestimmte Zeit aus

Nachdem alle Fahrten durch das betroffene Gebiet von Sonntag bis Dienstag zunächst für 48 Stunden ausgesetzt worden waren, hat die dänische Reederei beschlossen, jeglichen Frachtverkehr durch das Meer sowie den Golf von Aden nun bis auf Weiteres zu pausieren. Das teilte der Konzern am Dienstag mit. In Fällen, in denen es für die Kunden am sinnvollsten sei, würden Schiffe um das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas umgeleitet.

In den vergangenen Wochen sind mehrere Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen worden. Am Samstagabend war auch das Maersk-Schiff "Maersk Hangzhou" von einem Objekt getroffen worden, nachdem es die Meerenge Bab al-Mandab passiert hatte. Das Schiff konnte seinen Kurs laut Maersk zunächst fortsetzen, später näherten sich aber vier Boote dem Schiff, von denen das Feuer eröffnet und versucht wurde, auf das Frachtschiff zu gelangen. Mithilfe eines Militärhubschraubers und des Sicherheitsteams des Schiffs wurde der Angriff demnach erfolgreich abgewehrt.

Die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen greifen Israel seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges immer wieder unter anderem mit Drohnen und Raketen an. Sie attackieren dabei auch Schiffe im Roten Meer, um sie an einer Durchfahrt in Richtung Israel zu hindern. Mehrere große Reedereien meiden die Route durch das Meer und den Suezkanal daher zunehmend. Für den Welthandel gilt das Rote Meer als einer der wichtigsten Schifffahrtswege, weil es das Mittelmeer über den Suezkanal in Ägypten mit dem Indischen Ozean verbindet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Konzerne spüren Zollpolitik Trumps - GM und McDonald's unter Druck Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und die Unsicherheiten im Welthandel schlagen sich auch in den Bilanzen von US-Konzernen nieder. (Boerse, 01.05.2025 - 16:43) weiterlesen...

US-Zollstreit: Mercedes-Benz will weiteres Modell in Alabama bauen Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 will angesichts der US-Importzölle ein weiteres Modell in seinem US-Werk bauen. (Boerse, 01.05.2025 - 15:59) weiterlesen...

US-Autobauer General Motors rechnet durch US-Zölle mit Milliardenkosten Der US-Autobauer General Motors (GM) US37045V1008 rechnet mit Belastungen in Milliardenhöhe durch die US-Zölle. (Boerse, 01.05.2025 - 12:54) weiterlesen...

Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus - Gewinnsprung Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 19:52) weiterlesen...

Während Handelskrieg: Airbus überrascht mit Gewinnsprung Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 17:43) weiterlesen...

Britischer Autobauer Aston Martin begrenzt Importe wegen US-Zöllen Der britische Sportwagenbauer Aston Martin Lagonda GB00BN7CG237 bekommt neben den Schwierigkeiten im sonstigen Geschäft nun auch noch die Auswirkungen der US-Zollpolitik zu spüren. (Boerse, 30.04.2025 - 13:41) weiterlesen...