Constellium, Aktie

Constellium Aktie: Der Milliarden-Coup mit Schrott

03.09.2025 - 14:55:54

Vom Abfall zum Hochleistungsaluminium

Während andere noch über Nachhaltigkeit reden, macht Constellium sie zum Geschäftsmodell. Der Aluminium-Spezialist revolutioniert mit einem cleveren Recycling-Projekt die Automobilindustrie ? und positioniert sich damit im lukrativen Wachstumsmarkt der E-Mobilität. Doch kann diese Strategie die jüngsten Kursrücksetzer stoppen?

Auf der Fachmesse Cenex 2025 demonstriert das Unternehmen gerade, wie aus weggeworfenen Getränkedosen hochfeste Bauteile für Elektroautos werden. Das „CirConAl“-Projekt im Wert von 10 Millionen Pfund wird von der britischen Regierung massiv unterstützt und könnte der Game-Changer für die gesamte Branche werden.

Das Ziel klingt simpel, ist aber technologisch anspruchsvoll: Constellium entwickelt kohlenstoffarme Aluminiumlegierungen ausschließlich aus Post-Consumer-Schrott. Was früher im Müll landete, wird jetzt zu leistungsstarken Komponenten für die Automobilindustrie verarbeitet.

Die bisherigen Ergebnisse sind beeindruckend:
* Prototypen mit weniger als 2 Tonnen CO2-Emissionen pro Tonne Aluminium
* Batteriegehäuse aus hochrecyceltem Aluminium für Elektrofahrzeuge
* Crash-Management-Systeme aus über 90% Post-Consumer-Schrott

Martin Jarrett, Director of Technology and Innovation bei Constellium, spricht von „herausragender Zusammenarbeit und technischer Expertise“ als Grundlage dieser Innovationen.

Die große strategische Wende

Dahinter steckt mehr als nur Umweltschutz: Constellium positioniert sich gezielt im Megatrend Kreislaufwirtschaft. Während die Automobilindustrie unter Druck steht, ihre CO2-Bilanz zu verbessern, liefert das Unternehmen die Lösung ? und sichert sich damit langfristige Wettbewerbsvorteile.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Constellium?

Die technologische Basis bildet die bewährte HSA6-Legierungsplattform kombiniert mit den schnellen Prototyping-Möglichkeiten des University Technology Center in London. Diese Kombination ermöglicht es Constellium, Abfall in Wertstoffe zu verwandeln und aktiv an der Dekarbonisierung der Mobilität mitzuwirken.

Kann die Innovation den Kurs beflügeln?

Trotz der beeindruckenden technologischen Fortschritte zeigt die Aktie aktuell Schwächen. Nach einem starken Jahresstart mit +35% seit Januar kämpft der Titel in der jüngeren Vergangenheit mit Gegenwind. Die Aktie notiert rund 18% unter ihrem 52-Wochen-Hoch ? was paradox erscheint angesichts der strategisch vielversprechenden Entwicklung.

Die Volatilität von über 46% zeigt jedoch, dass der Markt noch unsicher ist in der Bewertung dieser Zukunftsstrategie. Der RSI von 40,6 deutet darauf hin, dass die Aktie derzeit weder überkauft noch überverkauft ist.

Die entscheidende Frage bleibt: Erkennt der Markt das Potenzial des CirConAl-Projekts rechtzeitig ? oder bleibt Constellium der Fall eines unterschätzten Innovationsführers?

Anzeige

Constellium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Constellium-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Constellium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Constellium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Constellium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de