Ceconomy Aktie: Ende einer Ära!
15.10.2025 - 17:04:24Der MediaMarkt-Konzern verliert seinen Platz im deutschen Leitindex, da JD.coms Übernahme den Streubesitz unter 10 Prozent drückt. Die Übernahme ist regulatorisch genehmigt.
Der MediaMarkt- und Saturn-Konzern verschwindet nach Jahren aus dem deutschen Leitindex. Was für Anleger jahrzehntelang selbstverständlich war, gehört nun der Vergangenheit an: Die Ceconomy-Aktie fliegt aus dem SDAX. Grund ist die fortschreitende Übernahme durch den chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com, die den Streubesitz unter die kritische Schwelle drückte. Doch was bedeutet das für die noch verbliebenen Aktionäre?
SDAX-Rauswurf: Streubesitz bricht zusammen
Bereits morgen ist Schluss: Die Deutsche Börse tauscht Ceconomy gegen die Medios AG aus, nachdem der frei handelbare Anteil unter zehn Prozent gefallen ist. Ein dramatischer Wandel für einen Konzern, der einst zu den bekanntesten Handelsunternehmen Deutschlands zählte.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– JD.com sammelt Aktien: Bereits 33,1 Prozent für 4,60 Euro je Aktie angedient
– Kellerhals-Familie: Behält 25,35 Prozent als Kernbeteiligung
– Etablierte Großaktionäre: Haniel, Beisheim-Stiftung und Freenet wollen komplett verkaufen
– Angebotsfrist: Läuft noch bis 10. November
Chinesische Übernahme macht Ernst
JD.com meint es ernst mit Europa. Der Internetriese plant keine Zerschlagung, sondern will MediaMarkt und Saturn als starke Marken erhalten. Die Vision: Integration in das globale E-Commerce-Ökosystem des chinesischen Konzerns. Besonders der Ausbau der digitalen Kanäle steht im Fokus.
Doch die Notwendigkeit für Veränderungen ist offensichtlich. Im zweiten Quartal rutschte Ceconomy mit einem Verlust von 38 Millionen Euro ins Minus – nach einem Gewinn von 84 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz schrumpfte um 1,6 Prozent auf 5,25 Milliarden Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
Historischer Wandel im deutschen Einzelhandel
Erstmals übernimmt ein chinesischer Technologiekonzern einen etablierten europäischen Handelsriesen. Die 1.030 Stores in Europa sollen in JD.coms digitale Plattform integriert werden – ein Experiment mit ungewissem Ausgang.
Regulatorische Hürden? Bereits überwunden. Kartellamt und BaFin gaben grünes Licht, Management und Aufsichtsrat empfahlen das Angebot einmütig. Jetzt entscheiden die Aktionäre über die Zukunft einer deutschen Handelslegende.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...