Ceconomy, Aktie

Ceconomy Aktie: Chinesische Übernahme!

14.10.2025 - 18:01:23

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com erwirbt Ceconomy für 4,60 Euro je Aktie, was zum SDAX-Austritt führt. Das operative Geschäft zeigt weiterhin starke Wachstumszahlen.

Der deutsche Elektronikriese Ceconomy steht vor dem finalen Schritt seiner Transformation: Die chinesische E-Commerce-Macht JD.com übernimmt den MediaMarkt- und Saturn-Konzern für 4,60 Euro je Aktie. Bereits 33,1 Prozent der Aktionäre haben zugesagt – und das hat dramatische Folgen für die Börsenstruktur. Denn schon diese Woche fliegt Ceconomy aus dem SDAX. Ist das der Startschuss für eine neue Ära des deutschen Einzelhandels unter chinesischer Führung?

SDAX-Austritt besiegelt das Ende einer Epoche

Der Indexwechsel kommt nicht überraschend, aber er ist symbolträchtig. Nach Börsenschluss am kommenden Donnerstag verlässt Ceconomy den SDAX – Grund ist der gesunkene Streubesitz unter die kritische Zehn-Prozent-Marke. Die Übernahme durch JD.com zeigt bereits konkrete Auswirkungen auf die Aktionärsstruktur.

Während die Kellerhals-Familie mit ihren 29,1 Prozent weitgehend im Boot bleibt und nur einen kleinen Teil verkaufen will, stehen die anderen Großaktionäre vor dem Totalausstieg:

  • Haniel, Beisheim-Stiftung und Freenet (zusammen 27,9%) wollen komplett verkaufen
  • JD.com hat bereits Zusagen für 33,1% der Anteile erhalten
  • Angebotspreis von 4,60 Euro entspricht 42,6% Aufschlag zum Vorkurs
  • Annahmefrist läuft bis 10. November 2025

Operativ läuft es rund – trotz Übernahme-Chaos

Bemerkenswert: Während die Übernahme die Schlagzeilen dominiert, läuft das operative Geschäft wie geschmiert. Im dritten Quartal steigerte Ceconomy den Umsatz um 5,1 Prozent, das bereinigte EBIT verbesserte sich um satte 20 Millionen Euro. Das Management bestätigte selbstbewusst die Jahresprognose von 375 Millionen Euro bereinigtem EBIT – das zehnte Quartal in Folge mit EBIT-Wachstum.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Der steinige Weg zur Vollübernahme

Die regulatorischen Hürden sind weitgehend genommen. Das Bundeskartellamt gab bereits grünes Licht, doch ein Damoklesschwert schwebt noch über der Transaktion: Das Bundeswirtschaftsministerium könnte aus sicherheitspolitischen Gründen noch ein Veto einlegen.

Nach erfolgreichem Abschluss plant JD.com das komplette Delisting der Ceconomy-Aktie. Die Börsengeschichte des Düsseldorfer Konzerns würde dann in der ersten Jahreshälfte 2026 enden – und mit ihr eine Ära des deutschen Einzelhandels, der künftig unter chinesischer Flagge segeln wird.

Anzeige

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de