Carlyle Group Aktie: Kampf um die Trendwende!
11.10.2025 - 18:55:28Carlyle Group erwirbt mit Katar BASF-Bereich für 7,7 Milliarden Euro, während die Aktie deutliche Verluste verzeichnet und Analysten uneins über die Zukunft sind.
Die Carlyle Group steht an einem Wendepunkt. Während der alternative Asset-Manager mit einer milliardenschweren Akquisition von BASF-Geschäftsbereichen für Aufsehen sorgt, kämpft die Aktie mit massiven Verwerfungen. Doch was wiegt schwerer: die strategische Weitsicht oder die aktuelle Marktnervosität?
BASF-Deal als Game-Changer
Carlyle greift mit dem Qatar Investment Authority tief in die Tasche: Für rund 7,7 Milliarden Euro übernimmt das Konsortium die Mehrheit an BASFs Automotive-Oberflächengeschäft. Diese strategische Positionierung im lukrativen Coatings-Markt könnte sich als Meilenstein erweisen. BASF behält mit 40 Prozent bewusst eine Minderheitsbeteiligung – ein starkes Vertrauenssignal in die gemeinsame Zukunft. Die Transaktion, die im zweiten Quartal 2026 finalisiert werden soll, unterstreicht Carlyles Ambitionen, das Portfolio gezielt zu erweitern.
Analysten zwischen Skepsis und Euphorie
Das Stimmungsbild unter Analysten könnte widersprüchlicher nicht sein. Während die Konsensmeinung bei „Hold“ verharrt, zeigen sich einzelne Häuser äußerst optimistisch. JMP Securities peilt 75 Dollar an, Barclays erhöhte das Kursziel von 66 auf 74 Dollar. Diese Diskrepanz spiegelt die Unsicherheit wider: Handelt es sich bei der aktuellen Schwächephase um eine Einstiegsgelegenheit oder den Beginn einer längerfristigen Abwärtsbewegung?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Verlust von über 5 Prozent am Freitag und einem Abstand von fast 18 Prozent zum Jahreshoch zeigt die Aktie deutliche Ermüdungserscheinungen. Besonders bemerkenswert: Trotz der jüngsten Rücksetzer liegt die Aktie noch immer 9 Prozent im Plus über die vergangenen zwölf Monate.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Carlyle Group?
Institutionelle Unterstützung vs. Insider-Verkäufe
Während große Investoren wie Vanguard und State Street ihre Positionen im zweiten Quartal ausbauten, sorgte General Counsel Jeffrey Ferguson für Misstöne. Sein Verkauf von über 200.000 Aktien im August im Wert von 13 Millionen Dollar wirft Fragen auf. Stecken hinter diesem Schritt taktische Überlegungen oder fundamentale Bedenken?
Kann die milliardenschwere BASF-Transaktion den Abwärtstrend stoppen? Die Antwort wird nicht zuletzt davon abhängen, ob Carlyle es schafft, die Märkte von der langfristigen Tragweite dieses Deals zu überzeugen – trotz kurzfristiger Turbulenzen.
The Carlyle Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Carlyle Group-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten The Carlyle Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Carlyle Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Carlyle Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...