CAC 40: Erholungsrally nach Trump-Entwarnung
13.10.2025 - 23:28:24Der französische Leitindex gewinnt nach Trumps Entwarnungssignalen im Handelsstreit mit China, bleibt aber durch politische Unsicherheiten in Frankreich belastet.
Die französische Börse zeigt sich erleichtert. Der CAC 40 kletterte am Montag um 0,21 Prozent auf 7.934 Punkte und damit deutlich von seinen Freitagsverlusten weg. Verantwortlich für die Entspannung: Donald Trump ruderte bei seinen Zolldrohungen gegen China zurück.
Der US-Präsident hatte am Freitag noch mit massiven Strafzöllen von bis zu 100 Prozent auf chinesische Waren gedroht – eine direkte Reaktion auf Pekings Exportbeschränkungen für Seltene Erden. Die Märkte reagierten panisch auf die Eskalationsgefahr im Handelsstreit.
Kehrtwende über das Wochenende
Doch Trump schlug schnell andere Töne an. Auf seiner Plattform Truth Social beschwichtigte er: „Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut!“ Der Republikaner betonte sogar, die USA wollten China „helfen, nicht schaden“. Eine bemerkenswerte Wendung nach den scharfen Attacken vom Freitag.
Die Investoren quittierten die Entspannungssignale mit Käufen. Stellantis führte die Gewinnerliste mit einem Plus von 3,7 Prozent an. Auch STMicroelectronics (+3,2 Prozent), ArcelorMittal (+2,35 Prozent) und Publicis Groupe (+2,15 Prozent) profitierten von der verbesserten Stimmung.
Politischer Druck in Paris bleibt
Doch nicht alles ist rosig für den CAC 40. In Frankreich steht Premierminister Sébastien Lecornu mit seinem gerade erst ernannten Kabinett vor gewaltigen Herausforderungen. Der Haushalt für das hoch verschuldete Land muss dringend verabschiedet werden – gleichzeitig droht bereits diese Woche ein Misstrauensvotum der Opposition.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CAC 40?
Die Unsicherheit belastet einzelne Werte. Thales, Michelin und Danone gaben zwischen 0,25 und 0,8 Prozent ab. Auch die Großbank BNP Paribas schwächelte leicht.
Marktexpertin Christine Romar vom Broker CMC Markets warnt vor zu viel Optimismus. China halte mit seinem Quasi-Monopol bei Seltenen Erden weiterhin alle Trümpfe in der Hand. Die Erholung könnte daher nur von kurzer Dauer sein.
CAC 40: Kaufen oder verkaufen?! Neue CAC 40-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CAC 40-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CAC 40-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CAC 40: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...