C3.ai Aktie: Risikozone betreten?
05.11.2025 - 15:14:30C3.ai meldet 19 Prozent Umsatzrückgang und streicht Jahresprognose, während juristische Untersuchungen und Führungswechsel die Aktie belasten.
Der KI-Hype ist vorbei – zumindest für C3.ai. Während das Unternehmen einen neuen CEO präsentiert, kämpft es mit massiven Umsatzeinbrüchen, wegbrechenden Prognosen und jetzt sogar mit juristischen Untersuchungen. Kann die Führungswechsel die Wende bringen oder steuert die Aktie weiter ins Bodenlose?
Führungswechsel in der Krise
Die Ernennung von Stephen Ehikian zum neuen CEO kommt nicht zufällig. Das Unternehmen reagiert damit auf eine katastrophale Quartalsbilanz mit 19 Prozent Umsatzrückgang und dem kompletten Rückzug der Jahresprognose. Die Botschaft ist klar: C3.ai hat die Kontrolle über seine eigene Geschäftsentwicklung verloren. Der Abgang des vorherigen CEOs aus gesundheitlichen Gründen wirft zudem Fragen auf – war die gesamte Wachstumsstory zu stark von einer Einzelperson abhängig?
Juristische Bedrohung wächst
Während das Management den Turnaround verspricht, formiert sich juristischer Widerstand. Eine Untersuchung prüft jetzt mögliche Pflichtverletzungen von Vorstandsmitgliedern und Führungskräften. Im Zentrum der Vorwürfe: Das Unternehmen habe seine Ertragsaussagen geschönt und Risiken im Zusammenhang mit der Gesundheit des ehemaligen CEOs heruntergespielt. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen könnten sich zu einer ernsthaften Belastung entwickeln – sowohl finanziell als auch reputationsschädigend.
Analysten verlieren das Vertrauen
Die Reaktion des Marktes ließ nicht lange auf sich warten. Mehrere Analystenhäuser haben ihre Kursziele gesenkt und verweisen auf die enttäuschenden Wachstumsaussichten sowie die höher als erwarteten Verluste. Die Aktie notiert aktuell bei 13,60 Euro und hat seit Jahresbeginn fast 60 Prozent an Wert verloren. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von über 40 Euro beträgt dramatische 67 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei C3.ai?
Kann der neue CEO das Ruder noch herumreißen? Die Herausforderungen sind gewaltig: Umsatzrückgang, fehlende Prognosesicherheit, juristische Risiken und ein komplett verunsicherter Anlegerstamm. Der Turnaround-Versuch von C3.ai wird zur Bewährungsprobe für die gesamte KI-Branche.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


