Broadcom, Aktie

Broadcom Aktie: Höhenflug oder Überhitzung?

17.09.2025 - 04:01:40

Broadcom verzeichnet 63% KI-Umsatzwachstum und neue Großaufträge, während Analysten vor extrem hoher Bewertung und Klumpenrisiken warnen.

Der Chip-Gigant Broadcom steht am Scheideweg: Während die einen das Unternehmen als den heimlichen KI-Champion feiern, warnen andere vor einer gefährlichen Überbewertung. Am Dienstag prallten diese Welten aufeinander – mit einem neuen Kursziel von 420 Dollar auf der einen und einer „Verkaufen“-Empfehlung auf der anderen Seite. Steckt hinter dem 57-prozentigen Jahresplus noch echte Substanz oder haben sich die Märkte bereits zu weit vorgewagt?

Analysten im Clinch

Die Meinungen über Broadcom könnten unterschiedlicher nicht sein. Macquarie sieht das Unternehmen als großen Gewinner im KI-Rennen und hebt das Kursziel auf 420 Dollar an. Der Grund: Broadcoms maßgeschneiderte ASIC-Chips werden zunehmend als Alternative zu den teuren Nvidia-GPUs gehandelt. Große Hyperscaler können damit ihre KI-Workloads kosteneffizienter und leistungsstärker abarbeiten.

Doch nicht alle teilen diese Euphorie. Eine detaillierte Analyse warnt vor der extremen Bewertung der Aktie und dem hohen Klumpenrisiko durch wenige Großkunden. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 90 lässt wenig Spielraum für Enttäuschungen – ein gefährliches Spiel in einem Markt, der von KI-Optimismus getrieben wird.

VMware-Integration zeigt erste Erfolge

Parallel zu den Analystendiskussionen gibt es positive Signale aus dem Enterprise-Geschäft. IT-Dienstleister WEI erreichte den höchsten Partnerstatus im überarbeiteten VMware-Programm – ein Zeichen, dass Broadcoms Strategie nach der Milliarden-Übernahme aufgeht. Statt auf Masse setzt das Unternehmen auf ausgewählte, hochwertige Partner.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

KI-Boom treibt die Zahlen

Die Zahlen sprechen zunächst für sich: Im dritten Quartal schoss der KI-Umsatz um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar nach oben. Ein neuer 10-Milliarden-Dollar-Auftrag – vermutlich von OpenAI – unterstreicht die starke Position im Markt für Custom-Chips. Für das kommende Quartal peilt Broadcom bereits 6,2 Milliarden Dollar KI-Umsatz an.

Die zentrale Frage bleibt: Rechtfertigt diese Performance eine Bewertung, die selbst optimistische Wachstumsszenarien bereits einpreist? Die Antwort wird zeigen, ob Broadcom der nächste große Tech-Gewinner wird – oder ob die Aktie zu heiß gelaufen ist.

Anzeige

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de