BrainChip, Aktie

BrainChip Aktie: Kippt sie jetzt?

17.11.2025 - 10:02:31

Der Neuromorphic-Chip-Spezialist BrainChip testet nach einer 35-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung das entscheidende Kursniveau bei 0,175 australischen Dollar. Ein Bruch könnte den Abwärtstrend beschleunigen.

Die BrainChip-Aktie steht unter massivem Druck – und zwar genau dort, wo es richtig wehtut. Nach einer Kapitalerhöhung von 35 Millionen australischen Dollar kämpft der Neuromorphic-Chip-Spezialist mit einem kritischen Unterstützungsniveau. Hält die Marke bei 0,175 australischen Dollar nicht, droht ein beschleunigter Absturz. Doch was steckt hinter der aktuellen Schwäche?

200 Millionen neue Aktien belasten den Kurs

Der Hauptgrund für die angespannte Lage: BrainChip hat eine institutionelle Kapitalerhöhung durchgeführt, bei der satte 200 Millionen neue Aktien ausgegeben wurden. Hinzu kommt ein Aktienkaufprogramm im Volumen von bis zu 2 Millionen australischen Dollar. Der Ausgabepreis für beide Maßnahmen: exakt 0,175 australische Dollar.

Das frische Kapital soll die beschleunigte Kommerzialisierung der Akida-Neuromorphic-Plattform finanzieren – ein ambitioniertes Ziel. Doch die schiere Masse an neuen Papieren setzt die bestehende Aktienstruktur unter erheblichen Druck. Die neuen Anteile sind den bisherigen gleichgestellt, was die Verwässerung für Altaktionäre spürbar macht.

Entscheidende Marke wird getestet

Technisch befindet sich die BrainChip-Aktie an einem Scheideweg. Die 0,175-australische-Dollar-Marke fungiert als kritische Unterstützung – ausgerechnet jene Schwelle, zu der die neuen Aktien platziert wurden. Ein Bruch dieser Linie würde ein klares Verkaufssignal bedeuten und den Abwärtstrend beschleunigen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip?

Analysten erwarten für den aktuellen Handelstag eine Spanne zwischen 0,175 und 0,185 australischen Dollar. Die Aktie bewegt sich damit direkt auf ihrer wichtigsten kurzfristigen Stützlinie. Das technische Bild ist eindeutig negativ: Mehrere Indikatoren senden bärische Signale, und die Performance der letzten zwei Wochen mit einem Minus von 10 Prozent unterstreicht die Schwäche.

Zwar wurde am 12. November 2025 ein technisches Kaufsignal durch einen Pivot-Bottom generiert, doch dieses wird von den negativen Faktoren rund um die Kapitalerhöhung komplett überlagert. Der Markt beobachtet nun gespannt, ob die Unterstützung hält – oder ob BrainChip weiter in die Tiefe rutscht.

Anzeige

BrainChip-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BrainChip-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten BrainChip-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BrainChip-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BrainChip: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de